1. Startseite
  2. Kongo: Entwicklungsengagement wichtiger als kurze Militäreinsätze
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Kongo: Entwicklungsengagement wichtiger als kurze Militäreinsätze


10.05.2006

Der Evangelische Entwicklungsdienst plädiert für eine dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Kongo und ruft die Politik auf, sich an langfristigen entwicklungspolitischen Zielen zu orientieren.

 

(Bonn/Berlin, 10. Mai 2006). UN-Sicherheitsrat und Europäische Union haben beschlossen, die Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo durch einen europäischen Militäreinsatz zu schützen. Viele EED-Partnerorganisationen im Kongo erhoffen sich von einer europäischen Militärpräsenz eine stabilisierende Wirkung und eine Stärkung der UN-Mission ’MONUC’. Doch: Die Erwartungen gehen über den Einsatz in Kinshasa hinaus. Mit der Entsendung deutscher Soldaten verbindet sich die Hoffnung auf eine länger anhaltende Präsenz europäischer Truppen - vor allem in den Regionen Kongos, in denen Menschen seit vielen Jahren unter dem Bürgerkrieg leiden.

 

"Es ist nicht zu erwarten, dass eine kurzfristige Militärpräsenz der Europäer über die Wahlen hinaus zu einer langfristigen Befriedung des Landes führt", sagte Konrad von Bonin, Vorstandsvorsitzender des EED. "Die gesellschaftlichen Konflikte und die Entwicklungsprobleme im Kongo lassen sich nur mit langem Atem, erheblichem Einsatz der Menschen vor Ort und dem staatlichen und zivilgesellschaftlichen Engagement des Nordens überwinden". Anders als andere Hilfswerke fordert der EED die Entsendung deutscher Truppen nicht.

 

Der EED und seine Partner leisten seit vielen Jahren wichtige Friedens- und Aufbauarbeiten im Kongo. In den Städten, Dörfern und in Krisengebieten kümmern sich Kirchen und Nichtregierungsorganisationen um Gesundheitsversorgung, Bildung, friedliche Konfliktlösung und die Integration ehemaliger Kindersoldaten.

 

Die Förderung von Jugendlichen ist für die protestantischen Kirchen ein entscheidender Schritt in Richtung Frieden und nachhaltiger Entwicklung. Schon heute unterrichten sie über 1,2 Millionen Mädchen und Jungen in Schulen, Hochschulen und Berufszentren. "Auch Wirtschaft und Politik in Europa sollten sich stärker als bisher für die Qualifizierung kongolesischer Fachkräfte engagieren", so Konrad von Bonin. "Frieden und Bildung sind die Fundamente für eine demokratische Gesellschaft. Und diese Fundamente können nur mit langfristiger entwicklungspolitischer Unterstützung und internationaler Rückendeckung entstehen".

 

Bereits heute gibt es in der Demokratischen Republik Kongo erste Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung: Die neue Verfassung bietet die Voraussetzung dafür, dass die Bevölkerung künftig auf lokaler Ebene über die politischen Geschicke entscheiden und vorhandene Ressourcen nutzen kann. Der Frieden mit den Nachbarländern öffnet ein Tor für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region der Großen Seen und der Atlantikanrainer.

 

Doch: Diese positiven Bedingungen könnten ausgehebelt werden. Denn der geplante Militäreinsatz der Europäer hat nicht primär humanitäre Gründe - auch wirtschaftliche Interessen spielen eine gewichtige Rolle. Die afrikanische Atlantikküste und das Kongobecken verfügen über wichtige Rohstoffe wie Öl, Gas, Holz und Mineralien. "Auf lange Sicht könnten die Menschen die potenziell reiche Kongoregion selbst entwickeln - wenn es ihnen gelänge, sich vor der Plünderung ihrer Ressourcen zu schützen", sagte Konrad von Bonin. "Europäische Politik und Wirtschaft sollten sich deshalb an den Bedürfnissen der Menschen und an langfristigen entwicklungspolitischen Zielen orientieren".

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top