1. Startseite
  2. Tipps zum Kirchentag (25.-29.05.2005 in Hannover):
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Veranstaltungen zur Entwicklungspolitik und Globalisierung

Tipps zum Kirchentag (25.-29.05.2005 in Hannover):

23.05.2005

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Medien,

 

der EED lädt Sie ein

- zu Gesprächen am Stand des Evangelischen Entwicklungsdienstes EED

 

- (Halle 6/D 53),

 

- zu unserem Fairen Kirchentagscafé Fair Plus mit Talkrunden am Stand

 

- (Fair Plus-Stand, Halle 2, Globalisierung)

 

- und zur Ausstellung "Die große Schatzkiste" mit Botschaften von Kindern aus 12 Ländern (Halle 2,

Globalisierung), die am Donnerstag um 11 Uhr eröffnet wird.

 

Darüber hinaus möchten wir Sie auf folgende entwicklungspolitische Veranstaltungen hinweisen:

 

 

Donnerstag, 26.05., 11-13 Uhr

"Die Millenniumsziele zur Halbierung der weltweiten Armut- Eine erste Zwischenbilanz"

Ort: Themenhalle Globalisierung Werte - Wirtschaft - Weltgemeinschaft

 

 

Ein Workshop von Brot für die Welt, EED und VENRO.

Mit:

Peter Weiß MdB, Berlin, David Ugolor (ECONDAD, Nigeria), Dr. Reinhard Höppner (Ministerpräsident a.D., Magdeburg) und Karin Döhne, (EED, Bonn)

(s.a. ÖKT-Programmheft S. 190)

 

 

Donnerstag, 26.05., 15- 18 Uhr

"Wechseln Jetzt!" - Handeln gegen den Klimawandel.

Ort: Halle 1 Saal Paris / Brüssel / Rom

Die Energiewende ist eine der dringendsten Herausforderungen, um auch für zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten. Wie gehen wir die Energiewende an?

U.a. mit:

 

Hans-Heinrich Sander (Umweltminister Hannover), Dr. Horst Minte (Volkswagen AG, Wolfsburg), Fiu Elisara Mataese, Samoa und Dr. Konrad von Bonin, EED.

(s. ÖKT-Programmheft S. 191)

 

 

Donnerstag, 26.05., 16:45 - 18:15 Uhr

"Wem gehört das Wissen der Welt?" - Saatgut, Software und Heilpflanzen in den Händen von Großunternehmen

Ort: Ev. Fachhochschule, Blumhardtstr, 2, Raum 127

 

Workshop zu den Folgen des internationalen Abkommens zur Patentierung geistigen Eigentums (TRIPs-Abkommen)

 

Mit: Oliver Moldenhauer (Attac Berlin), Anette Mühlberg (Ver.di Berlin), Christiane Gerstetter (Kampagne gegen Biopiraterie, Hamburg) und Michael Frein (EED).

 

 

Freitag, 27.05., 11 - 13 Uhr

" Risiko Grüne Gentechnik?"

Ort: Halle 1, Saal Paris/Brüssel/Rom

Der weltweite Streit um die Regulierung der biologischen Sicherheit:

Ein Workshop vom Institut für Kirche und Gesellschaft

 

Mit Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Christof Potthoff (Gen-ethisches Netzwerk Berlin), Meena Raman (Consumers Association, Malaysia), Dr. Elisabeth Bücking (Dipl.-Biologin), Grace Masuku (Sireletsa Somarela Environment Organisation, Südafrika), Dr. Gudrun Kordecki und Dr. Rudolf Buntzel-Cano (EED, Berlin)

(s.a. ÖKT-Programmheft S. 139)

 

 

Freitag, 27.05., 15 - 18 Uhr

"Vor der Welthandelskonferenz in Hongkong: die Interessen des Südens und ein gerechter Welthandel"

Ort: Halle 1, Saal Paris/Brüssel/Rom

 

Ein gerechter Welthandel verlangt besonderen Schutz für die Schwachen. Wie dies konkret werden kann, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus dem Süden und Norden.

 

Mit:

Rashid Kaukab (The South Centre, Genf), Chee Yoke Ling (Thirld World Network, Malaysia), dem Präses der Ev. Landeskirche Rheinland und Nikolaus Schneider und P.V. Satheesh (Deccan Development Society, Indien)

(s.a. ÖKT-Programmheft S. 194)

 

 

Sa, 28.05., 11- 13 Uhr

"Das Biblische Erlassjahr"

Ein Workshop von erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung e.V.

Ort: Saal 1: Halle Europa

 

Mit: Ángel F. Furlan (Netzwerk Erlassjahr, Argentinien)

Christian Wilmsen (Entwicklungsministerium), Dr. Stefan Engelsberger, (Interessengemeinschaft Argentinien e. V., Inzell), Peter Lanzet (EED, Bonn)

(s.a. ÖKT-Programmheft S. 196)

 

 

Weitere entwicklungspolitische Talkrunden erwarten Sie im Fairen Kirchentagscafé, Halle 2 Globalisierung

(nicht im ÖKT-Programmheft aufgeführt):

 

Donnerstag, 26.05.2005, 13-14 Uhr:

Fair Trade goes East

Faires Kirchentagscafé, Halle 2 Globalisierung

Das Interesse am Fairen Handel hat auch in Osteuropa Fuß gefaßt. Welche Initiativen gibt es dort bereits? Welche Rolle spielen Kirchen, Fairhändler und Weltläden beispielweise in Tschechien?

Talkrunde mit Bernd Hinzmann (INKOTA), Marije Rhebergen (Fairtrade Labelling Org. International - FLO, Bonn), Tomas Tozicka (TransFair Tschechien) und Tina Gordon von der evangelischen Koordinationsstelle Fairer Handel (Brot für die Welt und EED)

 

 

 

Freitag, 27.Mai 2005, 13 - 14 Uhr:

Kirchen konsumieren fair und ökologisch

Faires Kirchentagscafé, Halle 2 Globalisierung

 

Kann ein Beschaffungswesen, das sich am Preis ausrichtet, nachhaltig sein? Welchen Handlungsspielraum gibt es angesichts knapper Kassen bei den Kirchen?

 

Talkrunde mit Jobst Kraus (Ev. Akademie Bad Boll), Bruno Inkermann (Ökumenische Werkstatt Kassel), Wilfried Steen (EED) und anderen.

 

 

Freitag , 27. Mai 2005, 18 - 19 Uhr:

Fair Handeln im Tourismus - Kinderrechte schützen

Faires Kirchentagscafé, Halle 2 Globalisierung

 

ECPAT, die Arbeitsgemeinschaft zu Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung, fordert insbesondere für den Tourismus international verbindliche Regelungen zum Schutz von Kindern und setzt sich ein für eine "Zivilcourage gegen das Wegsehen".

Diskussionsrunde u.a. mit Heinz Fuchs, EED-Fachstelle Tourism Watch in Bonn.

 

 

Für weitere Rückfragen wie auch zur Vermittlung von Gesprächspartnern stehe ich Ihnen gern zur Verfügung!

 

Ilonka Boltze

 

Evangelischer Entwicklungsdienst (EED)

Pressestelle

Ulrich-von-Hassell-Str. 76

53123 Bonn

 

Tel. 0228-8101-2503

mobil 0170-2702892

 

email: ilonka.boltze@eed.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top