1. Startseite
  2. Optimistin mit Weitblick
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Optimistin mit Weitblick


15.08.2005

Claudia Warning tritt ihr Amt als EED-Vorstand für Internationale Programme an

(Bonn, 15.08.2005) Claudia Warning ist neues Mitglied des vierköpfigen Vorstands des Evangelischen Entwicklungsdienstes. Seit heute leitet die promovierte Geografin damit auch das EED-Ressort Internationale Programme, in dem Entwicklungsvorhaben in über 80 Ländern weltweit gefördert werden. Claudia Warning tritt damit die Nachfolge von Monika Huber an, die ab September 2005 als entwicklungspolitische Beauftragte im Berliner Büro des EED tätig sein wird.

 

"Die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit wächst - daran haben die Kirchen einen gewichtigen Anteil", meint Warning. Eine Herausforderung sei, die konkrete Entwicklungsarbeit an der Basis mit der politischen Arbeit zur Schaffung von gerechteren Rahmenbedingungen zu verzahnen. "Dafür bieten die Kirchen einen guten Rahmen. Beide Arbeitsbereiche haben im EED großes Gewicht", erläutert Warning.

 

Die Entwicklungsexpertin aus dem Rheinland hat für kirchliche Träger, staatliche Stellen und Nichtregierungsorganisationen in der internationalen Zusammenarbeit gearbeitet, zuletzt war sie Mitglied des Vorstands der Karl Kübel Stiftung in Bensheim. Ihre derzeitige Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende von VENRO, dem Verband Entwicklungspolitik deutscher

Nichtregierungsorganisationen, setzt sie fort. In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht sie in Fachpublikationen insbesondere zu den Themen Sparen und Kredit sowie Umwelt- und Ressourcenschutz.

 

Wertbasiertes Arbeiten und Handeln sind Warning wichtig, nach ihrer Ansicht wächst auch die gesellschaftliche Dimension von Werten: "Ich sehe eine große Offenheit bei Themen für die weltweite Solidarität - gerade in den Kirchen und Gemeinden", meint die 43jährige. "Häufig tun wir uns aber noch schwer in der Vermittlung, was sich hinter der Arbeit für bessere Lebensbedingungen der Menschen weltweit verbirgt. Wichtig sind Räume für Begegnung und Anschauung, um die Menschen für die kirchliche Entwicklungszusammenarbeit zu begeistern", so Warning.

 

Bildmaterial: Auf Anfrage senden wir Ihnen gern ein digitales Foto zu!

 

Interview-Wünsche und Rückfragen richten Sie bitte an:

 

Ilonka Boltze Pressestelle Tel. 0228-8101-2504 Email: presse@eed.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top