1. Startseite
  2. "Erfahrungen aus dem Süden einbringen"
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

"Erfahrungen aus dem Süden einbringen"


15.12.2005

EED-Vorstandsmitglied Claudia Warning zur VENRO-Vorsitzenden gewählt

(Bonn, 15.12.05) Mit großer Mehrheit hat die VENRO-Mitgliederversammlung Claudia Warning zur Vorsitzenden des Verbandes Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen gewählt. Die promovierte Geografin ist seit August im EED-Vorstand für die Internationalen Programme verantwortlich. Zuvor war sie Mitglied im Vorstand der Bensheimer Karl Kübel-Stiftung. Dieser Tätigkeit gehen verschiedene Stationen bei staatlichen und kirchlichen Trägern voraus.

 

Bereits als stellvertretende VENRO-Vorsitzende hat sich Claudia Warning für ein wichtiges VENRO-Ziel engagiert: Entwicklungspolitische Organisationen sollen in der deutschen Öffentlichkeit mehr Gehör finden. In ihrer neuen Funktion möchte die Entwicklungsexpertin nun besondere Schwerpunkte setzen. "Es ist wichtig, die reichhaltigen Erfahrungen aus dem Süden in die öffentliche Diskussion hier in Deutschland einzubringen", so Warning. Die Projekte von Partnern aus Entwicklungsländern müssten auch in der Arbeit von VENRO mehr Gewicht erhalten. "Nicht nur der EED, auch viele andere VENRO-Mitgliedsorganisationen haben in diesem Bereich einiges zu bieten", meinte Warning.

 

Gemeinsam mit 14 anderen VENRO-NGOs hat der EED bereits begonnen, Partnerorganisationen aus Übersee ins deutsche Blickfeld zu rücken. In einem Pilotprojekt zum Thema "Sparen und Kredit" werten diese NGOs - gemeinsam mit den betroffenen Partnern - die Arbeit verschiedener Projekte aus. So entsteht für den fachlichen und politischen Dialog mit BMZ, EU und Parlament eine Basis, die sich auf konkrete Erfahrungen stützt.

 

Claudia Warning ist die erste Frau an der Spitze von VENRO. Sie sieht ihre Wahl als positives Zeichen: "Als ich vor vier Jahren in den VENRO-Vorstand gewählt wurde, war ich die einzige Frau. Heute sind wir zu viert in einem 10köpfigen Vorstand".

 

Der EED-Vorstandsvorsitzende Konrad von Bonin begrüßte die Wahl Warnings zur VENRO-Vorsitzenden ausdrücklich: "Der EED zeigt damit, dass er über den kirchlichen Bereich hinaus Verantwortung in der deutschen NGO-Szene übernimmt". Als einer der größten europäischen Entwicklungsdienste fördert der EED Entwicklungsvorhaben in über 80 Ländern. Er vermittelt Fachkräfte nach Übersee, vergibt Stipendien an Nachwuchskräfte aus Entwicklungsländern und setzt sich in Deutschland für die Belange armer Menschen im Süden ein.

 

Kontakt für Ihre Rückfragen:

Birte Asja Detjen

EED-Pressereferentin

Tel. ++228-8101-2503

Email: birte.detjen@eed.de

Website: www.eed.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top