1. Startseite
  2. Einladung zum Pressegespräch am 28.10.2005
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Einladung zum Pressegespräch am 28.10.2005


20.10.2005

"Nepal: Kampf um Menschenrechte und Demokratie"

Der Evangelische Entwicklungsdienst und amnesty international laden ein zum

 

 

Pressegespräch

 

"Nepal: Kampf um Menschenrechte und Demokratie"

 

am Freitag, 28.10.2005 um 11.30 Uhr

 

in der

Französischen Friedrichstadt Kirche, Gendarmenmarkt 5, Berlin

Anfahrt: U-Bahn: U6 Französische Str., U2 Stadtmitte, (Eingang Charlottenstr.)

 

mit

 

- Krishna Pahadi, Vorsitzender der Human Rights and Peace Society (HURPES)

- Subodh Raj Pyakurel, Vorstandsvorsitzender der Menschrechtsorganisation INSEC

 

Die beiden Menschenrechtsaktivisten informieren und diskutieren über

- den Kampf um die Demokratie in Nepal

- Möglichkeiten, die aus der politischen Krise führen

- aktuelle Forderungen an die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung von Menschen-rechtsorganisationen.

 

Die politischen Unruhen in Nepal haben sich seit der Machtübernahme durch König Gyanendra Anfang Februar 2005 verschärft. Täglich sind die Menschen Gewalt und Willkür, Verhaftungen und Verschleppungen ausgesetzt. Die Bevölkerung, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen stehen zwischen Militär und maoistischen Rebellengruppen. Kritiker werden verhaftet und miss-handelt. Das Parlament ist aufgelöst. Bislang hat der Konflikt in Nepal mehr als 12.000 Tote gefor-dert. Internationale Waffenlieferungen heizen die Auseinandersetzungen weiter an.

 

Krishna Pahadi ist einer der bekanntesten Menschenrechtsverteidiger in Nepal. Er ist Gründungs-vorsitzender von HURPES und ehemaliger Vorsitzender der nepalischen Sektion von amnesty. Pa-hadi kämpft seit 20 Jahren für Frieden und Menschenrechte. Mehr als 25 Mal wurde er wegen sei-ner Menschenrechtsarbeit verhaftet, zuletzt Anfang dieses Jahres.

Subodh Raj Pyakurel ist Vorstandsvorsitzender des Informal Sector Service Centre INSEC. Mo-natelang hinderte die Regierung ihn an der Ausreise aus Kathmandu. Pyakurel setzt sich für eine friedliche Konfliktlösung in Nepal ein.

Als einzige NGO beschäftigt INSEC in allen 75 Distrikten Nepals Menschenrechtsbeobachter. Sie dokumentieren Menschenrechtsverletzungen von Regierung und Maoisten. Deshalb sind sie Re-pressionen von beiden Seiten ausgesetzt. Regelmäßig veröffentlicht INSEC ein Jahrbuch zur Men-schenrechtssituation. Es gilt innerhalb Nepals als einzigartig. INSEC ist ein Partner des EED.

 

 

 

 

ANTWORT

 

 

 

Bitte schicken Sie Ihre Antwort per Fax oder Email an den

 

Evangelischen Entwicklungsdienst

Birte Detjen

Email: birte.detjen@eed.de

Fax : 0228-8101160

 

 

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top