1. Startseite
  2. "Den Parteien den entwicklungspolitischen Spiegel vorhalten"
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

"Den Parteien den entwicklungspolitischen Spiegel vorhalten"


15.07.2005

Interaktive EED-Aktion zur Bundestagswahl 2005 läuft heute an

(Bonn, 15. Juli 2005) Sollten die Wähler am 18. September zu den Urnen gerufen werden, stimmen sie nicht nur über die Politik im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und die Sicherung der Sozialsysteme ab. Sie entscheiden gleichzeitig auch über die künftige Ausrichtung deutscher Entwicklungspolitik und die deutsche Position in Fragen der Globalisierung.

 

Darauf will eine Aktion des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) aufmerksam machen. "Wir wollen keine Wahlempfehlung geben. Aber wir wollen den Parteien einen entwicklungspolitischen Spiegel vorhalten. Wir wollen, dass deutlich wird, wie die Wählerinnen und Wähler die Parteien unter entwicklungspolitischen Gesichtspunkten einschätzen", erläuterte der EED-Vorstandsvorsitzende Konrad von Bonin das Ziel der Aktion.

 

Der EED hat eine Internetseite geschaltet, wo Bürgerinnen und Bürger sich über die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien und deren Positionen zu Entwicklungspolitik und Globalisierung informieren können. Aber es bleibt nicht bei Information: die Besucher der Seite werden aufgefordert, ihre Einschätzung darüber abzugeben, wie wichtig die einzelnen Parteien entwicklungspolitische und globale Probleme nehmen. "Wir mischen uns ein", sagte von Bonin. "Zum einen, weil es uns um die Bekämpfung der Armut und eine gerechte Gestaltung der Globalisierung geht. Zum anderen, weil wir, nicht zuletzt aus unserer Arbeit mit Partnerorganisationen im Süden, wissen, dass Demokratie davon lebt, dass Menschen und Organisationen ihre Rechte tatsächlich wahrnehmen."

 

Die Seite (www.eed.de) soll bis zu den Bundestagswahlen geschaltet bleiben. Danach werden die Voten der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Entwicklungspolitik und Globalisierung mit der Aufforderung um Stellungnahme an die politischen Parteien übergeben.

 

Begleitend zu der Internetaktion hat der EED einen Flyer herausgegeben, der kostenlos bestellt werden kann (info@eed.de Tel 0228-8101-2101).

 

Interview-Wünsche und Rückfragen richten Sie bitte an:

 

Ilonka Boltze

Pressestelle

Tel. 0228-8101-2504

Email: presse@eed.de

 

www.eed.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top