1. Startseite
  2. Wachsamer Blick auf die Schattenseiten des Tourismus
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

EED-Fachstelle Tourism Watch erhält Reisejournalismuspreis 2004 auf der ITB Berlin

Wachsamer Blick auf die Schattenseiten des Tourismus

11.03.2004

(Berlin 11.03.2004) Mit dem Preis für "besondere Verdienste um den Tourismus 2004" zeichnet die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten VDRJ Heinz Fuchs von der EED-Fachstelle Tourism Watch aus. Fuchs ist Leiter der Fachstelle, die den gleichnamigen Informationsdienst TourismWatch herausgibt. Der gelernte Pädagoge erhält den Preis am Montag auf der Tourismusbörse Berlin ITB stellvertretend für das gesamte Team.

"Wir wollen Menschen hierzulande sensibilisieren für vermeidbare Schäden, die durch das Reisen verursacht werden, wir fordern soziale Standards zum Schutze der Bevölkerung in den Zielregionen und wir machen bekannt, welche Alternativen es für einen sozialverträglichen und umweltbewussten Tourismus gibt", so beschreibt Fuchs die Ziele von Tourism Watch.

Der zugehörige vierteljährlich erscheinende Infodienst bietet Journalisten, Reiseveranstaltern und politischen Entscheidungsträgern Informationen über die Folgen von (Massen-)Tourismus und gibt Beispiele für verantwortungsbewusstes Verhalten von Urlaubern und Veranstaltern. Den sexuellen Missbrauch von Kindern zu stoppen, ist dabei ein zentrales politisches Ziel der Arbeit. Derzeit ist Fuchs federführend an den Verhandlungen mit deutschen Reiseveranstaltern zur Umsetzung eines Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern beteiligt, der auch von der UNESCO und der Welttourismusorganisation unterstützt wird.

Die Fachstelle Tourism Watch hat mit anderen kirchlichen und sozialen Organisationen ein zuverlässiges Netzwerk an Informationen über den Tourismussektor und seine Chancen und Risiken für die Entwicklung im Süden aufgebaut. Vermehrt drohen All-Inclusive-Anbieter lokale Dienstleister zu verdrängen, indem sie Flug, Hotel und Kulturprogramm aus einer Hand bieten.

Die VDRJ begründet die Auszeichnung des Journalistenpreis 2004 um besondere Verdienste in der Reisebranche damit, dass bei Tourism Watch "Missstände nicht mit erhobenem Zeigefinger angeprangert, sondern Lösungsvorschläge angeboten werden". Tourism Watch setze sich politisch dafür ein, dass Menschen in touristischen Zielgebieten bessere Bedingungen bekommen und mitentscheiden können, so die Jury.

Tipp für Veranstaltungen von und mit Tourism Watch auf der Internationalen Tourismusbörse ITB Berlin (Messegelände):

- VDRJ-Journalistenpreisverleihung 2004: Montag, 15.03.,14 Uhr, Dachgarten des ICC

- " Ein anderer Tourismus ist gefordert": Rückblick auf die "Tourism Interventions" auf dem Weltsozialforum 2004, mit dabei: DANTE (AG für Nachhaltige TourismusEntwicklung) und AG Weltsozialforum: Samstag 13.03., 10:30 - 11:30 Uhr, Halle 7.2a, Bühne der Erlebnishalle

- "Kleine Seelen - große Gefahr" (Diskussion zum Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern), u.a. mit ECPAT und Rewe Touristik: Samstag, 13.03., 13:00 - 14:00 Uhr, Halle 7.2 a

Mehr zu Tourism Watch unter www.tourism-watch.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top