1. Startseite
  2. "Entwicklungspolitik im Windschatten militärischer Interventionen?" Gemeinsames Positionspapier der kirchlichen Hilfswerke
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

(Aachen, Bonn, Stuttgart, 8. September 2003) Zwei Jahre nach den Ereignissen vom 11. September 2001 ziehen die kirchlichen Hilfswerke Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und "Brot für die Welt" eine Bilanz der Entwicklungspolitik unter v

"Entwicklungspolitik im Windschatten militärischer Interventionen?" Gemeinsames Positionspapier der kirchlichen Hilfswerke

08.09.2003

Sicherheit sei unteilbar, betonen die Hilfswerke: "Weder Nord noch Süd noch einzelne Staaten können sie für sich allein gewinnen und bewahren, ohne sie der Mehrheit der Bevölkerung und der Völker zuzugestehen." Sicherheit für alle erfordere einen globalen Interessenausgleich, der vom Norden erhebliche Zugeständnisse und Veränderungen verlangen werde. Dazu seien Bemühungen für einen Bewusstseinswandel erforderlich, die nicht nur Sache der Kirchen sein könne, so die Hilfswerke in ihrem Positionspapier "Entwicklungspolitik im Windschatten militärischer Interventionen?".

 

Militärische Interventionen verändern die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit, so Misereor, EED und "Brot für die Welt", wenn sie von Anfang an zur indirekten Finanzierung von Kriegen eingeplant werde. Die öffentliche Aufmerksamkeit verlagere sich auf den Wiederaufbau und auf humanitäre Hilfe zu Ungunsten langfristiger Strategien der Armutsbekämpfung und der Menschenrechtsarbeit . Es zählen schnell sichtbare Ergebnisse. Gerechter Interessenausgleich, Versöhnung und die Schaffung von friedensfähigen politischen und gesellschaftlichen Strukturen sei aber eine mühsame Aufgabe. Frieden müsse von unten wachsen, betonen die Hilfswerke.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Michael Mondry, Bischöfliches Hilfswerk Misereor, Pressereferent, Tel. 0241-442528, email: mondry@misereor.de

Ilonka Boltze, Evangelischer Entwicklungsdienst (EED), Pressereferentin, Tel. 0228-8101-2503, email: presse@eed.de

Ute Dilg, Brot für die Welt, Pressereferentin, Tel. 0711-2159-451, email: u.dilg@brot-fuer-die-welt.org

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top