1. Startseite
  2. Entwicklungspolitisch gesehen ist das Zuwanderungskonzept kurzsichtig
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) unterstützt Forderung der Süssmuth-Kommission nach kohärenter Zuwanderungspolitik

Entwicklungspolitisch gesehen ist das Zuwanderungskonzept kurzsichtig

25.10.2001

 

(Berlin, 4.07.01) Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) begrüßt die Forderung der Unabhängigen Kommission Zuwanderung nach einer verantwortungsbewussten und kohärenten Zuwanderungspolitik, wie sie in dem heute vorgelegten Bericht erhoben wird. Sie teilt die Einschätzung der Süssmuth-Kommission, dass eine Verzahnung mit internationalen Politikbereichen und insbesondere mit entwicklungspolitischen Zielsetzungen sichergestellt werden muss.

 

"Entwicklungspolitische Aspekte sind in den bisherigen Diskussionen über Fragen der Zuwanderung entschieden zu kurz geraten und müssen bei den jetzt anstehenden Beratungen über ein Zuwanderungsgesetz unbedingt mit der notwendigen Sorgfalt Berücksichtigung finden. Dafür gibt der Bericht der Süssmuth-Kommission wichtige erste Hinweise," erklärt Stephan Reimers, Vorsitzender der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE). Reimers betont, "eine Anwerbung von Fachkräften aus Entwicklungsländern um jeden Preis darf es nicht geben."

 

Die GKKE unterstreicht die Notwendigkeit, die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte nicht nur von den positiven Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt abhängig zu machen, sondern auch die möglichen negativen Effekte der Abwanderung auf Wirtschaft und Gesellschaft der jeweiligen Herkunftsländer in Betracht zu ziehen. Dies muss in besonderem Maße für Entwicklungsländer gelten, die häufig nur ein geringes Potential an qualifizierten Arbeitskräften aufweisen und durch Abwanderung in ihren Entwicklungschancen beeinträchtigt werden können. Als Folge davon drohen Verschärfungen von Armutssituationen und ein weiteres Anwachsen der Armutsmigration. Damit würden international vereinbarte entwicklungspolitische Zielsetzungen konterkariert.

 

Berlin, den 4.7.2001

 

 

Rückfragen:

Jürgen Hambrink, GKKE - Ev. Geschäftsstelle,

Charlottenstr. 53/54,

10117 Berlin,

Tel: 030 - 20355307

Ulrich Pöner, GKKE - Kath. Geschäftsstelle,

Kaiser Friedrich-Str. 9,

53113 Bonn,

Tel: 0228 - 103303

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top