1. Startseite
  2. Kräfte vereinen für Frieden und Versöhnung
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

7 entwicklungspolitische Einrichtungen gründen ""Gruppe Friedensentwicklung"" (FriEnt)

Kräfte vereinen für Frieden und Versöhnung

25.10.2001

 

(Bonn, 31.August 2001) Sieben staatliche und nicht-staatliche Einrichtungen der entwicklungspolitischen Friedensarbeit haben am 31.August 2001 mit einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung die ""Gruppe Friedensentwicklung"" (FriEnt) ins Leben gerufen. Zu dem neuen Bündnis zählen neben dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)) und dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) auch das bischöfliche Hilfswerk Misereor, die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), das Konsortium ""Ziviler Friedensdienst""(ZFD), die Plattform ""Zivile Konfliktbearbeitung"" und stellvertretend für die politischen Stiftungen die Friedrich-Ebert-Stiftung. Bei der Gruppe FriEnt, die ihren Sitz in Bonn haben wird, werden Mitarbeitende der beteiligten Organisationen arbeiten und gemeinsam einen entwicklungspolitischen Beitrag zur Friedensförderung leisten.

 

Die Gründung der Gruppe FriEnt trägt der zentralen Bedeutung von Friedensentwicklung, Krisenprävention und ziviler Konfliktbearbeitung als Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit Rechnung. FriEnt wertet Informationen über Forschungsergebnisse und Projektansätze aus, entwickelt Konzepte zur Friedensarbeit für Länder- und Themenschwerpunkte und fördert den fachlichen Austausch mit entwicklungspolitischen Einrichtungen im internationalen Sektor.

 

""In den vergangenen Jahren ist die Anzahl von Programmen zur Krisen- und Konfliktbewältigung in der Entwicklungszusammenarbeit erheblich gewachsen"", berichtet EED-Vorstandsmitglied Wilfried Steen, Leiter des EED-Ressorts Entwicklungspolitik. ""Dabei geht es vor allem um die Stärkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ihre Rolle in der Konfliktbewältigung hat in den letzten Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Sie in ihrer häufig isolierten Stellung beratend zu unterstützen und die Erkenntnisse aus anderen Krisenregionen nutzbar zu machen, ist die gemeinsame Herausforderung an die Hilfswerke und entwicklungspolitischen Organisationen.""

 

Der gemeinsame Aufbau von FriEnt stelle für den EED einen Schlüssel zur Vernetzung von internationaler Programmarbeit, Forschung und Bewusstseinsbildung dar und bedeutet eine entscheidende Ergänzung zur EED-Fachstelle ""Frieden und Konfliktbearbeitung"", so Steen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen beteiligter Organisationen können bei FriEnt gebündelt, Aktivitäten abgestimmt und gemeinsame Lernprozesse gefördert werden.

 

Die Gründung von FriEnt sichert einen engen Erfahrungsaustausch zwischen den staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren der friedensfördernden Entwicklungszusammenarbeit. Die Steuerung der Gruppe erfolgt durch einen Lenkungsausschuss der beteiligten Einrichtungen.

 

Bei Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

zu FriEnt:Adolf Kloke-Lesch (BMZ):Tel: 01888-5353110;E-Mail: kloke@bmz.bund.de
 Wilfried Steen (EED):Tel: 0228-81012305;E-Mail: wilfried.steen@eed.de
zum EED:Ilonka Boltze (EED-Pressereferat):Tel: 0228-8101-2503;Email: presse@eed.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top