Pressefotos

Ob Projektarbeit, Veranstaltungen oder Infografiken: In unserem Pressefotocenter finden Sie schnell und einfach druckfähige Bilder für Ihre Berichterstattung über Brot für die Welt. Grenzen Ihre Suche gezielt nach Kategorien und Unterkategorien ein oder nutzen Sie die Stichwortsuche.

Ordner: /

_G2A0350.jpg

Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto:
 #EndFossilFuels
Titel Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels
Beschreibung Deutschland, Berlin, 15. September 2023, Mitarbeitende und Unterstützende von Brot für die Welt demonstrieren beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels (Hermann Bredehorst / Brot für die Welt)
Copyright

©Hermann Bredehorst

Copyright Notiz ***NO MODEL RELEASE. For editorial use only. Additional clearance required. Hermann Bredehorst makes no representations or warranties regarding names, trademarks or logos appearing in the image. Vereinbarungen ueber Model Release / Abtretung von Persoenlichkeitsrechten der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. No Model Release; Die Einholung der Einwilligung der abgebildeten Personen in die jeweilige Veroeffentlichung obliegt dem Nutzer. Nutzung nur im deutschsprachigen Raum. No publication outside Germany. For publication outside Germany please contact Polaris Images in NY: 001- 212 - 967 5656 Mit dem Download des Fotos werden die Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGBs) von Hermann Bredehorst - aufrufbar unter www.bredehorst-photo.com/info/agb.html - akzeptiert. Insbesondere gilt: Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk (Hermann Bredehorst) und Belegexemplar. Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Berichterstattung beduerfen ebenso wie inhaltsveraendernde Manipulationen des Fotos der besonderen schriftlichen Einwilligung. Keine Weitergabe an Dritte, keine Syndication, keine Aufnahme in Archive oder Datenbanken. Hermann Bredehorst reserves the right to pursue unauthorized users of this image. If you violate my intellectual property you may be liable for: actual damages, loss of income, and profits you derive from the use of this image, and, where appropriate, the costs of collection and/or statutory damages up to $150000 (USD). © Hermann Bredehorst - Veroeffentlichung nur gegen Honorar (zuzuegl. MwSt.), Namensnennung und Beleg; Hermann Bredehorst Sparda-Bank Berlin eG BIC: GENODEF1S10 IBAN: DE70 1209 6597 0006 1149 38 Steuernummer DE 13/240/62336 Savignyplatz 3, 10623 Berlin,cell: ++49-(0)179-5910129 www.hermannbredehorst.com, e-mail: contact@hermannbredehorst.com
Land Deutschland

L1004113crop.jpg

Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto:
 #EndFossilFuels
Titel Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels
Beschreibung Deutschland, Berlin, 15. September 2023, Mitarbeitende und Unterstützende von Brot für die Welt demonstrieren beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels (Hermann Bredehorst / Brot für die Welt)
Copyright

©Hermann Bredehorst

Copyright Notiz ***NO MODEL RELEASE. For editorial use only. Additional clearance required. Hermann Bredehorst makes no representations or warranties regarding names, trademarks or logos appearing in the image. Vereinbarungen ueber Model Release / Abtretung von Persoenlichkeitsrechten der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. No Model Release; Die Einholung der Einwilligung der abgebildeten Personen in die jeweilige Veroeffentlichung obliegt dem Nutzer. Nutzung nur im deutschsprachigen Raum. No publication outside Germany. For publication outside Germany please contact Polaris Images in NY: 001- 212 - 967 5656 Mit dem Download des Fotos werden die Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGBs) von Hermann Bredehorst - aufrufbar unter www.bredehorst-photo.com/info/agb.html - akzeptiert. Insbesondere gilt: Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk (Hermann Bredehorst) und Belegexemplar. Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Berichterstattung beduerfen ebenso wie inhaltsveraendernde Manipulationen des Fotos der besonderen schriftlichen Einwilligung. Keine Weitergabe an Dritte, keine Syndication, keine Aufnahme in Archive oder Datenbanken. Hermann Bredehorst reserves the right to pursue unauthorized users of this image. If you violate my intellectual property you may be liable for: actual damages, loss of income, and profits you derive from the use of this image, and, where appropriate, the costs of collection and/or statutory damages up to $150000 (USD). © Hermann Bredehorst - Veroeffentlichung nur gegen Honorar (zuzuegl. MwSt.), Namensnennung und Beleg; Hermann Bredehorst Sparda-Bank Berlin eG BIC: GENODEF1S10 IBAN: DE70 1209 6597 0006 1149 38 Steuernummer DE 13/240/62336 Savignyplatz 3, 10623 Berlin,cell: ++49-(0)179-5910129 www.hermannbredehorst.com, e-mail: contact@hermannbredehorst.com
Land Deutschland

_G2A0070crop.jpg

Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto:
 #EndFossilFuels
Titel Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels
Beschreibung Deutschland, Berlin, 15. September 2023, Die Präsidentin von Brot für die Welt, Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin und Mitarbeitende und Unterstützende von Brot für die Welt demonstrieren zusammen beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels (Hermann Bredehorst / Brot für die Welt)
Copyright

©Hermann Bredehorst

Copyright Notiz ***NO MODEL RELEASE. For editorial use only. Additional clearance required. Hermann Bredehorst makes no representations or warranties regarding names, trademarks or logos appearing in the image. Vereinbarungen ueber Model Release / Abtretung von Persoenlichkeitsrechten der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. No Model Release; Die Einholung der Einwilligung der abgebildeten Personen in die jeweilige Veroeffentlichung obliegt dem Nutzer. Nutzung nur im deutschsprachigen Raum. No publication outside Germany. For publication outside Germany please contact Polaris Images in NY: 001- 212 - 967 5656 Mit dem Download des Fotos werden die Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGBs) von Hermann Bredehorst - aufrufbar unter www.bredehorst-photo.com/info/agb.html - akzeptiert. Insbesondere gilt: Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk (Hermann Bredehorst) und Belegexemplar. Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Berichterstattung beduerfen ebenso wie inhaltsveraendernde Manipulationen des Fotos der besonderen schriftlichen Einwilligung. Keine Weitergabe an Dritte, keine Syndication, keine Aufnahme in Archive oder Datenbanken. Hermann Bredehorst reserves the right to pursue unauthorized users of this image. If you violate my intellectual property you may be liable for: actual damages, loss of income, and profits you derive from the use of this image, and, where appropriate, the costs of collection and/or statutory damages up to $150000 (USD). © Hermann Bredehorst - Veroeffentlichung nur gegen Honorar (zuzuegl. MwSt.), Namensnennung und Beleg; Hermann Bredehorst Sparda-Bank Berlin eG BIC: GENODEF1S10 IBAN: DE70 1209 6597 0006 1149 38 Steuernummer DE 13/240/62336 Savignyplatz 3, 10623 Berlin,cell: ++49-(0)179-5910129 www.hermannbredehorst.com, e-mail: contact@hermannbredehorst.com
Land Deutschland

_G2A0034.jpg

Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto:
 #EndFossilFuels
Titel Brot für die Welt demonstriert beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels
Beschreibung Deutschland, Berlin, 15. September 2023, Die Präsidentin von Brot für die Welt, Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin und Mitarbeitende und Unterstützende von Brot für die Welt demonstrieren zusammen beim Globalen Klimastreik unter dem Motto: #EndFossilFuels (Hermann Bredehorst / Brot für die Welt)
Copyright

©Hermann Bredehorst

Copyright Notiz ***NO MODEL RELEASE. For editorial use only. Additional clearance required. Hermann Bredehorst makes no representations or warranties regarding names, trademarks or logos appearing in the image. Vereinbarungen ueber Model Release / Abtretung von Persoenlichkeitsrechten der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. No Model Release; Die Einholung der Einwilligung der abgebildeten Personen in die jeweilige Veroeffentlichung obliegt dem Nutzer. Nutzung nur im deutschsprachigen Raum. No publication outside Germany. For publication outside Germany please contact Polaris Images in NY: 001- 212 - 967 5656 Mit dem Download des Fotos werden die Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGBs) von Hermann Bredehorst - aufrufbar unter www.bredehorst-photo.com/info/agb.html - akzeptiert. Insbesondere gilt: Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk (Hermann Bredehorst) und Belegexemplar. Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Berichterstattung beduerfen ebenso wie inhaltsveraendernde Manipulationen des Fotos der besonderen schriftlichen Einwilligung. Keine Weitergabe an Dritte, keine Syndication, keine Aufnahme in Archive oder Datenbanken. Hermann Bredehorst reserves the right to pursue unauthorized users of this image. If you violate my intellectual property you may be liable for: actual damages, loss of income, and profits you derive from the use of this image, and, where appropriate, the costs of collection and/or statutory damages up to $150000 (USD). © Hermann Bredehorst - Veroeffentlichung nur gegen Honorar (zuzuegl. MwSt.), Namensnennung und Beleg; Hermann Bredehorst Sparda-Bank Berlin eG BIC: GENODEF1S10 IBAN: DE70 1209 6597 0006 1149 38 Steuernummer DE 13/240/62336 Savignyplatz 3, 10623 Berlin,cell: ++49-(0)179-5910129 www.hermannbredehorst.com, e-mail: contact@hermannbredehorst.com
Land Deutschland

BFDW_Pruin-Dagmar_2.jpg

Dagmar Pruin
Titel Dagmar Pruin
Beschreibung Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt
Copyright

Hermann Bredehorst / Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

BFDW_Pruin-Dagmar_03b.jpg

Dagmar Pruin
Titel Dagmar Pruin
Beschreibung Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt
Copyright

Hermann Bredehorst/ Diakonie Katastrophenhilfe

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

BFDW_Mari-Francisco_1.JPG

Francisco Marí
Titel Francisco Marí
Beschreibung Francisco Marí , Referent für Welternährung, Abteilung Politik, Brot für die Welt.
Copyright

Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

BFDW_Minninger-Sabine_1.jpg

Sabine Minninger
Titel Sabine Minninger
Beschreibung Sabine Minninger, Referentin für Klimapolitik, Brot für die Welt
Copyright

Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Germany

BFDW_Kenia_114117.jpg

Ernte in der Region Nandi/Kenia
Titel Ernte in der Region Nandi/Kenia
Beschreibung Projekt zur Förderung von Kleinbauern bei Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit. Dorf Chepsangor/Kenia. Mary Lagat (grüne Jacke) und ihre Nachbarn bei der Maisernte. Projektpartner: ADS-NR- Anglican Devel- opment Services - North Rift
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Kenia

BFDW_Kenia_114115.jpg

Edwin Lagat zeigt den geernteten Mais
Titel Edwin Lagat zeigt den geernteten Mais
Beschreibung Projekt zur Förderung von Kleinbauern bei Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit. Dorf Chepsangor/Kenia. Der Bauer Edwin Lagat zeigt den geernteten Mais. Projektpartner: ADS-NR- Anglican Devel- opment Services - North Rift
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Kenia

BFDW_Kenia_114083.jpg

Bohnenernte
Titel Bohnenernte
Beschreibung Projekt zur Förderung von Kleinbauern bei Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit. Dorf Chepsangor, Hof der Familie Lagat. Edwin und Mary Lagat bei der Bohnenernte auf einem Feld mit intercropping/Mischanbau von Mais und Bohnen. Projektpartner: ADS-NR- Anglican Devel- opment Services - North Rift
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Kenia

BFDW_Kenia_114006.jpg

Einkommensicherung
Titel Einkommensicherung
Beschreibung Projekt zur Förderung von Kleinbauern bei Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit, Dorf Chepsangor, Maisernte. Projektpartner: ADS-NR- Anglican Devel- opment Services - North Rift Foto: Eine Nachbarin der Bäuerin Mary Lagat hilft bei der Maisernte.
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Kenya

BFDW_Kenia_113980.jpg

Frau bei Essenszubereitung
Titel Frau bei Essenszubereitung
Beschreibung Dorf Chepsangor, ADS North Rift unterstützt Kleinbauern in Diversifizierung und verbessertem Anbau und gesunder Ernährung: Foto: Eine Frau bereitet Essen zu. Projektpartner: ADS-NR- Anglican Devel- opment Services - North Rift
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Kenya

BFDW_Kenia_114122.jpg

Ernährungssicherung
Titel Ernährungssicherung
Beschreibung Projekt zur Förderung von Kleinbauern bei der Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit, Dorf Chepsangor. Bauer Edwin und Mary Lagat (grüne Jacke). Worshop mit Übungsfeld bei einem Nachbarbauern, wo mit speziellem Kompost Beete für den Gemüseanbau angelegt werden. Projektpartner: ADS-NR- Anglican Devel- opment Services - North Rift
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Kenia

BFDW_Simbabwe_107679.jpg

Getreide-Workshop
Titel Getreide-Workshop
Beschreibung Die Partnerorganisation von Brot für die Welt, TSURO, stellt Kleinbauern in der östlichen Region von Simbabwe Getreide und landwirtschaftliche Geräte zur Verfügung und hilft, mit den Folgen des Klimawandels zu leben - und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Farai Gumisai (links) ist TSURO-Mitarbeiter und schult die Dorfbewohner in im Anbau dürreresistenter Getreidesorten und informiert über eine ausgewogene Ernährung.
Copyright

Karin Schermbrucker / Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Simbabwe

BFDW_Simbabwe_107826.jpg

Evelyn und Gift Dirani
Titel Evelyn und Gift Dirani
Beschreibung Gift Dirani (65) und seine Frau Evelyn (61) leben mit 5 ihrer 11 Kinder und 3 Enkelkindern auf ihrem Hof in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht. Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Copyright

Karin Schermbrucker / Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Simbabwe

BFDW_Simbabwe_107828.jpg

Evelyn und Gift Dirani
Titel Evelyn und Gift Dirani
Beschreibung Gift Dirani (65) und seine Frau Evelyn (61) leben mit 5 ihrer 11 Kinder und 3 Enkelkindern auf ihrem Hof in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht. Foto: Gift Dirani, Evelyn Dirani, TSURO- Mitarbeiter Farai Gumisai (von links) Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Copyright

Karin Schermbrucker / Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Simbabwe

BFDW_Simbabwe_107866.jpg

Dürre in Chimanimani
Titel Dürre in Chimanimani
Beschreibung Kuda Gudyanga (46) und seine Frau NoMatter (39) in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht. Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Copyright

Karin Schermbrucker / Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Simbabwe

BFDW_Simbabwe_Hand-Saatgut.jpg

Hand mit Saatgut
Titel Hand mit Saatgut
Beschreibung Gift Dirani (65) und seine Frau Evelyn (61) leben mit 5 ihrer 11 Kinder und 3 Enkelkindern auf ihrem Hof in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht. Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Copyright

Karin Schermbrucker / Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Simbabwe

BFDW_Malawi_111502.jpg

Malawi, Scope Permakultur Projekt
Titel Malawi, Scope Permakultur Projekt
Beschreibung An der Lwatizi Schule machen viele Schüler beim Permakultur Klub mit. Projektpartner: Schools and Colleges Permaculture Programmes - SCOPE Foto: Courage Harawa, 12 Jahre, in der Baumschule an seiner Schule.
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Malawi

BFDW_Malawi_111393.jpg

Malawi: Lwatizi Schule, Permakultur Projekt
Titel Malawi: Lwatizi Schule, Permakultur Projekt
Beschreibung Lwatizi Schule, Schüler des Permakultur Klubs bei ihrer Baumschule mit diversen Baumsetzlingen Projektpartner: Schools and Colleges Permaculture Programmes - SCOPE, Malawi
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Malawi

BFDW_Malawi_111379.jpg

Malawi, Permakultur Projekt
Titel Malawi, Permakultur Projekt
Beschreibung Dorf Mantchewe/Malawi. Zu Hause bei Chimwemwe Gama, 13 Jahre, Mitglied des Permakultur Klub der Mantchewe Schule, hier bewässert er den Gemüsegarten seiner Familie. Projektpartner: Schools and Colleges Permaculture Programmes - SCOPE
Copyright

Jörg Böthling/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Malawi

BFDW_Fidschi_2265.jpg

Umsiedlung des Dorfes Navunisavisavi
Titel Umsiedlung des Dorfes Navunisavisavi
Beschreibung Fidschi, Pazifik: Mehr und mehr Bewohner der Pazifikinseln müssen aufgrund des ansteigenden Meeresspiegels umgesiedelt werden. Dorfvorsteher Lorima Bulimaitoga (25) vor seinem neuen Haus in seinem Dorf Navunisavisavi auf den Fidschis. Weil der Meeresspiegel steigt, müssen Häuser in seinem Dorf in Wassernähe aufgegeben und höher am Hang neugebaut werden.
Copyright

Philipp Hedemann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Pazifik

BFDW_Bangladesch_Klimazentrum.jpg

Bangladesch: Luftaufnahme Klimazentrum
Titel Bangladesch: Luftaufnahme Klimazentrum
Beschreibung Luftaufnahme des Klimazentrums anläßlich der Eröffnung am 3.10.2022 in Bangladesch Projektpartner von Brot für die Welt ist CCDB (Christian Commission for Development in Bangladesh)
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Bangladesch, Bangladesh

BFDW_Bangladesch.jpg

Sundarbans
Titel Sundarbans
Beschreibung Drohnenaufnahme von Fluss und den von Überflutungen bedrohten Siedlungsgebieten in den Sundarbans, Mangrovenwälder in Bangladesch. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh - CCDB
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Bangladesch, Bangladesh

BFDW_Tuvalu_2631a.jpg

Tuvalu
Titel Tuvalu
Beschreibung Luftaufnahme Tuvalu. Die Inselstaaten des Pazifik sind durch den Klimawandel bedroht. Erste Dörfer müssen bereits umgesiedelt werden.
Copyright

Philipp Hedemann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Pazifik

BFDW_Spendendose_orange1.jpg

Spendendose
Titel Spendendose
Beschreibung Spendendoese von Brot für die Welt, dem Entwicklungswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland
Copyright

Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

BFDW_Spendendose_orange2.jpg

Spendendose
Titel Spendendose
Beschreibung Spendendoese von Brot für die Welt, dem Entwicklungswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland
Copyright

Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

BFDW_Spendendose_2.jpg

Spendendose
Titel Spendendose
Beschreibung Spendendoese von Brot für die Welt, dem Entwicklungswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland
Copyright

Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_1.jpg

Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Titel Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Beschreibung Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Rev. James Bhagwan, Generalsektretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen, im Gespräch mit Dr. Dagmar Pruin, Pfarrerin und Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_2.jpg

Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Titel Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Beschreibung Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Rev. James Bhagwan, Generalsektretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_3.jpg

Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Titel Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Beschreibung Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Dr. Dagmar Pruin, Pfarrerin und Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_4.jpg

Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Titel Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“
Beschreibung Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Rev. James Bhagwan, Generalsektretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7183.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7185.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7208.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7256.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode.
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7355.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. Foto: Bei der Ankunft an der Nürnberger Lorenzkirche v.links Oberbürgermeister Marcus König, Anna-Nicole Heinrich und die Präsidentin von Brot fürdie Welt, Dr. Dagmar Pruin, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7368.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. Foto: Bei der Ankunft an der Nürnberger Lorenzkirche v.links Oberbürgermeister Marcus König, Anna-Nicole Heinrich und die Präsidentin von Brot fürdie Welt, Dr. Dagmar Pruin, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

radtourBFDW_Q1A7288.jpg

Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Titel Fahrradtour zum Kirchentag 2023
Beschreibung 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. Foto: Bei der Ankunft an der Nürnberger Lorenzkirche Frau Heinrich und die Präsidentin von Brot fürdie Welt, Dr. Dagmar Pruin
Copyright

Frank Schultze/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

FutureBoard_001.jpg

Future Board
Titel Future Board
Beschreibung Das „Future Board“ ist ein junges, internationales Beratergremium von Brot für die Welt. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt werden ihre Perspektive in die Arbeit der Organisation einbringen. Alle zwölf Mitglieder sind jünger als 27 Jahre. Sie engagieren sich für Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte oder Jugendpartizipation und beraten direkt die Leitung des Entwicklungswerks. Erstes Treffen der Gruppe am 21.2.2023 in Berlin. Hinten von links: Gabrielle Ücker Thum, Brasilien; Melanie Heyne, Deutschland; Vera Arndt, Deutschland; Paul Dammann, Deutschland; Aichata Koné, Mali Vorne: Alain Clovis Sanon, Burkina Faso; Pierrette Lallah, Kamerun; Natela Lagurashvili, Georgien; Alice Pataxó, Brasilien (es fehlen: Luisa Neubauer, Deutschland; Priyanka Saikia, Indien; Megi Gamtkitsuashvili, Georgien)
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland, Germany

FutureBoard_002.jpg

Future Board
Titel Future Board
Beschreibung Das „Future Board“ ist ein junges, internationales Beratergremium von Brot für die Welt. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt werden ihre Perspektive in die Arbeit der Organisation einbringen. Alle zwölf Mitglieder sind jünger als 27 Jahre. Sie engagieren sich für Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte oder Jugendpartizipation und beraten direkt die Leitung des Entwicklungswerks. Erstes Treffen der Gruppe am 21.2.2023 in Berlin. Hinten von links: Gabrielle Ücker Thum, Brasilien; Melanie Heyne, Deutschland; Vera Arndt, Deutschland; Paul Dammann, Deutschland; Aichata Koné, Mali Vorne: Alain Clovis Sanon, Burkina Faso; Pierrette Lallah, Kamerun; Natela Lagurashvili, Georgien; Alice Pataxó, Brasilien (es fehlen: Luisa Neubauer, Deutschland; Priyanka Saikia, Indien; Megi Gamtkitsuashvili, Georgien)
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland, Germany

FutureBoard_006.jpg

Future Board
Titel Future Board
Beschreibung Das „Future Board“ ist ein junges, internationales Beratergremium von Brot für die Welt. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt werden ihre Perspektive in die Arbeit der Organisation einbringen. Alle zwölf Mitglieder sind jünger als 27 Jahre. Sie engagieren sich für Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte oder Jugendpartizipation und beraten direkt die Leitung des Entwicklungswerks. Erstes Treffen der Gruppe am 21.2.2023 in Berlin. Hinten von links: Gabrielle Ücker Thum, Brasilien; Melanie Heyne, Deutschland; Vera Arndt, Deutschland; Paul Dammann, Deutschland; Aichata Koné, Mali Vorne: Alain Clovis Sanon, Burkina Faso; Pierrette Lallah, Kamerun; Natela Lagurashvili, Georgien; Alice Pataxó, Brasilien (es fehlen: Luisa Neubauer, Deutschland; Priyanka Saikia, Indien; Megi Gamtkitsuashvili, Georgien)
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland, Germany

Spendendose_BfdW.jpg

Spendendose Brot für die Welt
Titel Spendendose Brot für die Welt
Beschreibung Spendendose von Brot für die Welt. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt setzt sich seit über 60 Jahren für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit ein.
Copyright

Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt.
Land Germany

Wir-haben-es-satt_Demo2023_28.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Bauer: Trekkerdemo im Regierungsviertel in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_25.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Sefu Sanni (World March of Women Kenia) und Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_23.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Übergabe der bäuerlichen Protestnote durch Chengeto Muzira, Via Campesina-Vertreterin von der Brot für die Welt-Partnerorganisation ZIMSOFF aus Simbabwe an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_21.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Bauer: Heinz Günther Klaas in seinem Trekker vor in der Französischen Straße in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_14.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Sefu Sanni (World March of Women Kenia) und Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_02.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Übergabe der bäuerlichen Protestnote durch Chengeto Muzira, Via Campesina-Vertreterin von der Brot für die Welt-Partnerorganisation ZIMSOFF aus Simbabwe an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_10.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_04.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Übergabe der bäuerlichen Protestnote durch Chengeto Muzira, Via Campesina-Vertreterin von der Brot für die Welt-Partnerorganisation ZIMSOFF aus Simbabwe an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_06.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_15.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Sefu Sanni (World March of Women Kenia) und Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir-haben-es-satt_Demo2023_11.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2023
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2023
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

5000Brote_BFDW-03.jpg

Beschreibung Dezember 15, 2022 - Berlin, Deutschland: Aktion 5.000 Brote: Frau Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, zu Gast bei Berliner Konfis der Gemeinde Prenzlauer Berg, die an der Aktion teilgenommen haben. Dagmar Pruin und der Bäcker Karl-Dietmar Plentz stehen für ein Foto mit einem Schaubrot und Konfirmandinnen und Konfirmanden

5000Brote_BFDW-07.jpg

Beschreibung Dezember 15, 2022 - Berlin, Deutschland: Aktion 5.000 Brote: Frau Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, zu Gast bei Berliner Konfis der Gemeinde Prenzlauer Berg, die an der Aktion teilgenommen haben. Dagmar Pruin und der Bäcker Karl-Dietmar Plentz stehen für ein Foto mit einem Schaubrot und Konfirmandinnen und Konfirmanden

5000Brote_BFDW-06.jpg

Beschreibung Dezember 15, 2022 - Berlin, Deutschland: Aktion 5.000 Brote: Frau Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, zu Gast bei Berliner Konfis der Gemeinde Prenzlauer Berg, die an der Aktion teilgenommen haben. Dagmar Pruin und der Bäcker Karl-Dietmar Plentz stehen für ein Foto mit einem Schaubrot und Konfirmandinnen und Konfirmanden

BFDW_Eroeffnung-64Aktion_01_-.JPG

Beschreibung Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Gemeinde

BFDW_Eroeffnung-64Aktion_06_-.JPG

Beschreibung Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)