Klimagerechtigkeit in der beruflichen Bildung
Der Klimawandel trifft alle, aber die Ärmsten trifft er am Härtesten. Weltweite Gerechtigkeit ist ohne Klimagerechtigkeit nicht zu verwirklichen. Die Perspektive der Länder des Globalen Südens ermöglicht neue Einblicke und eröffnet Horizonte für die Zukunft in einer globalisierten Welt. Wir stellen Ihnen für den Unterricht an beruflichen Schulen Bildungsmodule und Interaktionen bereit.
![]() Flächen als Klimapuffer Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an (...) Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Ernährung. Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Ernährung. |
![]() Reisen auf kleinem Fuss Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an (...) Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Tourismus. Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Tourismus. |
![]() Der Fußabdruck des Smartphones Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an (...) Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Smartphones. Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Smartphones.
|
![]() Fluchtgrund Klima Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an (...) Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Migration. Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Migration.
|
![]() Erdöl: Die Umweltklinik in Ecuador Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen (...) Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Erdöl. Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Erdöl. |
![]() Die schwimmenden Gärten in Bangladesch Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen (...) Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Wasser. Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Wasser. |
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.