Mit Ihrer Spende Hoffnung schenken!
... mehr
Kenia ist ein aufstrebendes Land im Osten Afrikas, doch der Klimawandel und wirtschaftliche Ungleichheit stellen die Bevölkerung vor große Probleme. Entwicklungszusammenarbeit kann helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden.
Kenia ist ein Land voller Vielfalt und Herausforderungen. Die beeindruckende Landschaft, von Savannen bis zu Bergregionen, ist ebenso vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Doch der Klimawandel und wirtschaftliche Ungleichheit stellen die Bevölkerung vor große Herausforderungen. Entwicklungsorganisationen wie Brot für die Welt setzen sich dafür ein, nachhaltige Lösungen zu finden und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern.
Im Westen Kenias kämpfen Kleinbauernfamilien mit unfruchtbaren Böden und unregelmäßigen Niederschlägen. Brot für die Welt unterstützt sie durch Projekte, die Wissen und Selbsthilfe fördern. Mary Lagat und ihr Mann Edwin sind Teil eines solchen Projekts. Sie haben gelernt, ihre Felder nachhaltig zu bewirtschaften und ihre Ernährungssituation zu verbessern. Heute wachsen auf ihren Terrassen Hirse, Kürbisse und Bohnen. Die Lagats sind nicht mehr auf Hilfe angewiesen, sondern können ihre Familie selbst versorgen.
In Gichunguri, einer Region, die unter langen Trockenzeiten leidet, hat Brot für die Welt gemeinsam mit der Anglikanischen Kirche Kenias ein innovatives Regenwasserprojekt umgesetzt. Agnes Irima und ihre Dorfgemeinschaft profitieren von einem großen Wassertank, der Regenwasser speichert. Diese einfache, aber effektive Technik spart viel Zeit und verbessert die Gesundheit der Menschen. Agnes muss nicht mehr stundenlang Wasser holen und das Wasser aus dem nahen Tank ist zudem sehr sauber.
Die Projekte von Brot für die Welt in Kenia zeigen, wie nachhaltige Entwicklung gelingen kann. Doch um weiterhin erfolgreich zu sein, brauchen wir Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende helfen Sie, weitere Projekte zu realisieren und den Menschen in Kenia eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.