Blog

Mit Mut und Herz gemeinsam stark für das Klima

Einstimmungsgottesdienst auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag

Von Team Hannover am
Radeln fürs Klima

Am Vorabend des Deutschen Evangelischen Kirchentages läuten die Glocken der St. Michaeliskirche in Hildesheim. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde und dem Team vom „Friedensort Hildesheim – Lernen eine Welt zu sein“ hat das Referat Brot für die Welt in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zu einem Gottesdienst zur Einstimmung auf den Kirchentag mit anschließender Vesper eingeladen.

Unter den Teilnehmer*innen befinden sich Fahrradfahrer*innen aus ganz Deutschland. Mit ihrer möglichst klimaneutralen Anreise wollen sie gemeinsam ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und alternative Transportmittel setzen. Viele der Teilnehmer*innen waren bereits seit der Vorwoche unterwegs – sie starteten ihre Tour in Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Heidelberg, Erfurt – und aus vielen anderen Ecken Deutschlands. Aus allen Himmelsrichtungen treffen sie sich zur Sternfahrt in Hildesheim, um am nächsten Tag gemeinsam nach Hannover zu starten.

„Oft ergeht es uns so auf unseren Wegen, dass wir nicht erkennen, Gott bereits im Gepäck zu haben. Gott ist schon längst mit uns unterwegs – und morgen mit Ihnen“, mit diesen Worten begrüßt Pastor Dirk Woltmann die Radler*innen. „Ich freue mich sehr, mit welcher Freude sie sich engagieren. Sie alle setzen mit ihrer Radfahrt zum Kirchentag heute ein Zeichen. Ein wichtiges Zeichen für Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“, verdeutlicht Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder begeistert in ihrer Predigt und erzählte eine Geschichte von ihrer Fahrradtour in Oldenburg, als sie im Schloss auf eine Figur namens „Heilige Kümmernis“ stieß und sich die Frage stellte, um wen und was es sich zu kümmern lohnt. Klimagerechtigkeit, der schonende Umgang mit den verbliebenen Ressourcen und das gemeinsame Eintreten für eine gerechtere Welt – das jedenfalls sollte uns alle angehen.

Yi Yi Prue, Anwältin, Rechtsberaterin und indigene Aktivistin aus Bangladesch, berichtet im Interview mit Denise Irmscher, Referatsleiterin Brot für die Welt in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe, aus erster Hand von den Folgen der Klimakrise. Im Jahr 2021 führte sie zusammen mit anderen Klimaaktivist*innen eine bahnbrechende Klimaklage gegen Deutschland vor dem Bundesverfassungsgericht: „Wir müssen umdenken – generationsübergreifend! Sonst werden Naturkatastrophen, Dürren und Überflutungen wie in Bangladesch überall an der Tagesordnung stehen. Jeder einzelne kann die Initiative ergreifen, klimabewusster leben und etwas ändern!“

Bewegende Fürbitten hält Michaela Grön vom „Friedensort Hildesheim – Lernen eine Welt zu sein“ mit einigen Jugendlichen aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Begeistert genießen schließlich alle Suppe und Baguette – ganz im geselligen Vesperkirchen-Stil. Und was darf bei einem Gottesdienst zur Einstimmung auf den Kirchentag nicht fehlen? Richtig, das zum Motto passende Lied „Mutig, stark, beherzt“, bei dem dann auch Kirchentagsschals geschwenkt und lautstark mitgesungen wird – musikalisch gekonnt begleitet von Angelika Rau-Čulo und Mario Ehrenberg-Kempf. Der Ohrwurm hält direkt bis zum großen Start der Brot für die Fahrradtour am nächsten Morgen an.

 

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)