Innehalten in der Passionszeit – Osterhoffnung für die Welt
In der Passionszeit halten wir inne. Das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus bringt uns auch das Leid in aller Welt näher. Das Osterfest verbindet uns mit Menschen weltweit. Hier finden Sie Material für Gottesdienst und Gemeinde – zum Innehalten und aktiv werden.
![]() Osternacht 2023 Die Feier der Osternacht als Hoffnungsreise rund (...) Die Feier der Osternacht als Hoffnungsreise rund um den Globus! Fünf Stationen von Sonnenaufgang zu Sonnenaufgang als meditative Haltepunkte auf einer Reise durch die Osternacht machen auf aktuelle (...) Die Feier der Osternacht als Hoffnungsreise rund um den Globus! Fünf Stationen von Sonnenaufgang zu Sonnenaufgang als meditative Haltepunkte auf einer Reise durch die Osternacht machen auf aktuelle Projekte der Partner von Brot für die Welt aufmerksam. Sie finden passende Gebete zu jeder Station, eine Fürbitte zum Ostermorgen und die Links zu den Projekten. |
![]() Sharepics für Ostern Zum Teilen auf Facebook, Twitter und in eurem (...) Zum Teilen auf Facebook, Twitter und in eurem Instagram-Feed. Zum Teilen auf Facebook, Twitter und in eurem Instagram-Feed. |
![]() Passionszeit 2023: Spenden für Hungernde weltweit Unsere Schwesterorganisation Diakonie (...) Unsere Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe richtet ihren Blick in der Passionszeit auf die Menschen, die unter Hunger leiden. Jeder zehnte Mensch auf der Welt ist heute von Hunger (...) Unsere Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe richtet ihren Blick in der Passionszeit auf die Menschen, die unter Hunger leiden. Jeder zehnte Mensch auf der Welt ist heute von Hunger bedroht. Helfen Sie uns, den Menschen zu helfen!
|
![]() Klimafasten 2023 In den sieben Wochen vor Ostern besinnen wir uns (...) In den sieben Wochen vor Ostern besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Klimafasten ruft dazu auf, mit kleinen Schritten mehr Klimagerechtigkeit im Alltag umzusetzen. (...) In den sieben Wochen vor Ostern besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Klimafasten ruft dazu auf, mit kleinen Schritten mehr Klimagerechtigkeit im Alltag umzusetzen. Klimafasten ist eine ökumenische Initiative der evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer sowie Brot für die Welt und Misereor. |
![]() Bausteine für Taufliturgie: Wasser zum Wachsen Wasser verbindet Menschen untereinander! Die Taufe (...) Wasser verbindet Menschen untereinander! Die Taufe wird durch das Symbol „Wasser“ verbunden mit dem Einsatz für das Leben anderer Menschen – zum Beispiel auf der Südhalbkugel, wo Wasser eine ganz (...) Wasser verbindet Menschen untereinander! Die Taufe wird durch das Symbol „Wasser“ verbunden mit dem Einsatz für das Leben anderer Menschen – zum Beispiel auf der Südhalbkugel, wo Wasser eine ganz andere Kostbarkeit darstellt als bei uns. Mit den Bausteinen können Sie eine anstehende Taufe mit der Kollekte für ein Wasserprojekt von Brot für die Welt verbinden. |
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 | BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
DE10100610060500500500