In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie sind unsere Projekte besonders auf Ihre Unterstützung angewiesen. Nutzen Sie unsere Angebote für Ihren Gemeindebrief, um unsere Spendenaktion im Gottesdienst und darüber hinaus zu unterstützen.

![]() Gemeindebriefvorlage: DankbriefHand in Hand mit seinen Partnerorganisationen arbeitet Brot für die Welt an Projekten weltweit. Das ist nur möglich, weil so viele Menschen und Kirchengemeinden in Deutschland sehr engagiert und großzügig waren und sind. Hier finden Sie eine Vorlage für einen Dankbrief an Ihre Gemeinde! |
![]() QR-Code zur Online-Spende - ganzjährig gültigDer QR-Code führt die Nutzerinnen und Nutzer direkt zur Online-Spende. Zur Verwendung in gedruckten Materialien wie Liedzetteln oder Gottesdienstblättern. |
![]() SpendentüteDie klassische Spendentüte eignet sich für den Gottesdienst, für Haussammlungen oder als Beileger im Gemeindebrief. |
![]() ZahlscheinDer SEPA-Zahlschein mit vorgedruckter Bankverbindung für das zentrale Spendenkonto ermöglicht es, Brot für die Welt unkompliziert zu unterstützen. |
![]() Spendentüte mit ZahlscheinDie Spendentüte mit abtrennbarem Zahlschein eignet sich für eine Direktspende an Brot für die Welt – insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Tüte mit Zahlschein kann in Gemeindebriefe eingelegt werden. |
![]() Zahlscheinservice für GemeindenAls kostenlosen Service bieten wir Ihnen Spendenzahlscheine komplett bedruckt mit dem Konto Ihrer Gemeinde an. Füllen Sie einfach das Formular aus – um den Rest kümmern wir uns. Bestellungen benötigen ca. 2 – 3 Wochen bis zur Auslieferung. |
![]() QR-Code für ökumenische GottesdiensteDieser QR-Code führt auf die gemeinsame Spendenseite von Brot für die Welt und Adveniat. Drucken Sie ihn zum Beispiel auf Liedzettel oder Gottesdienstblätter. |
![]() Tipps zu Kollekten bei ökumenischen GottesdienstenCorona prägt unseren Alltag noch immer, aber Weihnachten können wir mit Vorkehrungen gemeinsam feiern. Hier geben wir Ihnen Hinweise und Tipps für die corona-konforme Durchführung von Kollekten und für ökumenische Gottesdienste. |