Luisa Curuki (35) Vorsitzende Womens‘ Club, waescht Bele-Blaetter im Fluss hinter ihrem Haus.Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstoert.
Aufruf zur 67. Aktion

Kraft zum Leben schöpfen

Wasser ist lebensnotwendig – so grundlegend wie unser tägliches Brot. Jeder Mensch braucht es zum Überleben. Und doch fehlt über zwei Milliarden Menschen der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dabei ist dieser Zugang seit 2010 als grundlegendes Menschenrecht anerkannt. Ohne Wasser gibt es kein Leben, keine Gesundheit, keine Nahrung. Solange Wasser fehlt, bleiben Menschenrechte ein leeres Versprechen.

 

Machen Sie mit!

Wer ausreichend Wasser hat, kann Land bebauen und säen und ernten. Doch das Grundwasser sinkt vielerorts ab, Regen bleibt allzu oft aus. Nur ein grundsätzlich anderer Umgang mit dem Gemeingut Wasser sichert auch zukünftig den natürlichen Wechsel von Aussaat und Ernte, unsere Ernährung. Neben Dürren bedrohen auch Überschwemmungen und steigende Meeresspiegel die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Gerade in Ländern des Globalen Südens, die am wenigstens zur Klimakrise beigetragen haben, leiden die Menschen darunter am meisten. Wasser wird dort zum Sinnbild für fehlende Gerechtigkeit.

In Fidschi, dem Inselstaat im Südpazifik, steht der Fiji Council of Social Services (FCOSS), eine Partnerorganisation von Brot für die Welt, einer ganzen Gemeinschaft bei der Umsiedlung ihres Dorfes zur Seite – damit sie den immer häufigeren Stürmen und Überschwemmungen, dem Anstieg des Meeresspiegels trotzen kann. Neue und sichere Häuser, eine höhere Lage, geschützte Regenwassertanks und Sanitäranlagen – dieses einzigartige Projekt bedeutet Leben und Zukunft für alle vor Ort.

Wasser, Ernährungssicherung und Klimagerechtigkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Das zeigt auch das Projekt unserer Partnerorganisation ACORD in Uganda. In dem Land führt der Klimawandel zu immer mehr extremen Wetterereignissen wie anhaltenden Dürren oder Starkregen. Durch den Bau von Regenwassertanks werden Familien mit Trinkwasser versorgt, das sie außerdem für die Bewässerung von hausnahen Gemüsegärten nutzen können. So werden die Familien unabhängiger von den Klimaveränderungen und ihre Ernährung wird vielfältiger und gesünder.

Mit Partnerorganisationen in mehr als 80 Ländern arbeitet Brot für die Welt jeden Tag daran, Menschen Hoffnung zu geben und ihre Widerstandskraft zu stärken – und gemeinsam an einer mutigen und positiven Zukunftsvision zu schreiben.

„Kraft zum Leben schöpfen“ – das Motto der 67. Aktion von Brot für die Welt

Es lädt uns ein, gemeinsam aufzubrechen – für eine Zukunft, in der alle Menschen in Würde leben können, heute und in den kommenden Generationen. „Kraft zum Leben schöpfen“ – um im Vertrauen auf Gott, Verantwortung zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen. Gemeinsam können wir Wirklichkeit werden lassen, was der Prophet Amos sagt: „Es ströme aber das Recht wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach.“

Gehen Sie diesen Weg mit uns! Unterstützen Sie Brot für die Welt – durch Ihre Spende, Ihr Gebet und Ihr persönliches Engagement für unsere 67. Spendenaktion.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)