Blog

Das Wunder des Teilens

Familie Kunze aus Obervellmar öffnete die Tore ihrer festlich geschmückten Hofscheune anlässlich des Starts der Aktion „5000 Brote“ in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Von Claudia Hadj Said am
Obermeister Riede und Konfis

Obermeister Riede und die Konfis beim Anspiel im Festgottesdienst zur Eröffnung der Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" in Obervellmar.

Zur Eröffnung der Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" waren wir in diesem Jahr im nordhessischen Vellmar zu Gast. 

In den Tagen zuvor beschäftigte sich der Konfirmandenjahrgang von Pfarrer Axel Aschenbrenner nicht nur mit der Frage, was benötige ich denn als „Brot des Lebens“? Die Jugendlichen gingen auch in die Backstube von Obermeister Bernd Riede. Dort fertigten sie duftende Brote und Bäckermeister Riede gab den Konfis einen Einblick in sein wunderbares Handwerk. Ganz früh am Sonntagmorgen waren einige Konfis erneut auf den Beinen und backten kleines Gebäck für das Abendmahl und den Kirchenkaffee. Gemeinsam mit Bernd Riede stimmten sie in einem dreiteiligen Anspiel auf die Predigt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann ein. 

Bischöfin Hofmann betonte in ihrer Predigt die Bedeutung des Teilens und der Erfahrung der Jugendlichen in der Backstube. Die Aktion «5000 Brote» stehe für diese Haltung des Teilens und weltweiter Solidarität. Die Ausbildungsprojekte von Brot für die Welt schenken Jugendlichen im Globalen Süden Hoffnung und eröffnen ihnen Perspektiven. Gerade in einer Zeit, in der die Bereitschaft zur Hilfe für andere vielerorts schwindet. Brot für die Welt setze damit ein wichtiges Zeichen für globale Verantwortung.

Nach dem Gottesdienst wurden die von den Konfis gefertigten Brote gegen Spende an die Gäste abgegeben. Zusammen mit der Kollekte kam hier die wunderbare Summe von 1.300 Euro für die Jugendprojekte im Globalen Süden zusammen.

Den ausführlichen Bericht und weitere Informationen zum landeskirchlichen Start der Aktion "5000 Brote" finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)