Blog

Kino: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Zum Welternährungstag 2025 zeigt die Entwicklungsorganisation Brot für die Welt den noch immer aktuellen und 2014  beliebtesten Dokumentarfilm von Valentin Thurn.

Von Linda Corleis am

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 10 Milliarden Menschen anwachsen. Doch woher soll die Nahrung für alle kommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen: er trifft Biobauern und Lebensmittelspekulanten. Er besucht Laborgärten, Fleischfabriken und Kleinbauern in Indien. Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie anders essen! Ausgezeichnet mit dem Prädikat „besonders wertvoll“.
Der Film macht Lust und Hoffnung. Lust auf eigenes Ausprobieren und Gärtnern. Und Hoffnung, dass es Alternativen gibt, um gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Ein absolut sehenswerter Film nicht nur für Agrarprofis.

Diskutieren Sie im Anschluss an den Film mit Rabea Brandt, Referentin bei Brot für die Welt Hamburg.

Zeit: Do. 16.10.24, 17.30 - 19.45 Uhr

Tickets zum Preis von 10, - Euro / ermäßigt 9,- Euro direkt beim Abaton oder online unter www.abaton.de

Vorführung für Schulklassen von 10 bis 12 Uhr. Für die Anmeldung und Informationen wenden Sie sich bitte an:
Linda Corleis, Referentin Brot für die Welt Hamburg, Tel. 040 30620-341 oder corleis@diakonie-hamburg.de.

 

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)