In der Hauptkirche St. Petri hat Brot für die Welt bei der Nacht der Kirchen 2022 einen Abend lang seine Arbeit vorgestellt. In einem Interview berichtete die Referentin Linda Corleis von ihrem Besuch in Bangladesch, das besonders vom Klimawandel betroffen ist. Die Botschaft, die sie von der Partnerorganisation mitgebracht hat, war der dringende Appell, hier im Westen etwas gegen den Klimawandel zu tun. Drei Studierende, die sich im Studienbegleitprogramm STUBE engagieren, berichteten über Probleme in ihren Heimatländern: wie z. B. der Abholzung des Regenwalds für Palmöl-Plantagen in Indonesien oder Umweltschäden und Verdrängung der indigenen Bevölkerung durch Kohleabbau in Kolumbien. Besucher konnten ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln, sich über internationale Klimaaktivisten informieren und Sprüche mitnehmen, die Mut zur Veränderung geben.
Blog
Brot für die Welt bei der Nacht der Kirchen

© Foto: Anja Lenz