1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Zachor! Erinnere Dich!

Fürbitte zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar

26.01.2023

 

Gedenken wollen wir der Vergessenen, der Verdrängten, denen man das Leben genommen hat, nach dem man ihnen den Namen stahl, die Würde geraubt, denen man kein Grab gelassen hat.

Gedenken wollen wir der Jüdinnen und Juden, deren Gottes­häuser schon 1938 brannten, deren Schriftrollen deiner Worte verbrannt wurden so wie bald darauf 6 Millionen Frauen, Kinder und Männer deines Volkes, deiner ersten Liebe.

Gedenken wollen wir der Sinti und Roma, als "Zigeuner" ge­hasst, von denen mehr als 500.000 Opfer des Völkermordes wurden.

Gedenken wollen wir der Ernsten Bibelforscher, Pazifisten, die den Wehrdienst verweigerten, der Deserteure, der ungenannten und unbekannten Opfer nationaler Anmaßung und Mordlust.

Gedenken wollen wir der Kommunisten, Sozialdemokraten, politischen Gegner des Nationalsozialismus hier und in den Ländern Europas, die – mehr als 150.000 – bis in den Tod verfolgt wurden.

Gedenken wollen wir der Menschen mit Behinderungen, denen man das Recht auf Leben absprach und durchstrich. Man sagte "Gnadentod" und mordete mit Giftgas und Injektionen dein Antlitz.

Gedenken wollen wir der Lesben und Schwulen, die mit tödlich­em Hass verfolgt wurden. Lange wurden ihre Leiden totge­schwiegen.

Gedenken wollen wir der zahllosen unbekannten Zwangs­arbeiter­innen und Zwangsarbeiter aus ganz Europa, der Kriegs­gefangenen, um deren Wiedergutmachung unser reiches Land knickerig und kalt lange, viel zu lange herumrechnete.

Gedenken wird uns schwer – noch immer sind es viele, die es nicht wahrhaben wollen, dass du Gott aller Menschen bist. Begabe uns mit der Tapferkeit des Herzens, wahre Geschwister werden zu wollen.

Wir haben viel versäumt, Gott, an dir und untereinander. Erbarme dich

Gott, du rufst uns, deinem Gebot zu folgen und Jesus Christus nachzufolgen. Aber oft sind wir andere Wege gegangen und gehen noch andere Wege.

Leite uns zur Umkehr. Erbarme dich

Gedenken wollen wir der Vergessenen, der Verdrängten, denen man das Leben genommen hat, nach dem man ihnen den Namen stahl, die Würde geraubt, denen man kein Grab gelassen hat.

Gedenken wollen wir der Jüdinnen und Juden, deren Gottes­häuser schon 1938 brannten, deren Schriftrollen deiner Worte verbrannt wurden so wie bald darauf 6 Millionen Frauen, Kinder und Männer deines Volkes, deiner ersten Liebe.

Gedenken wollen wir der Sinti und Roma, als "Zigeuner" ge­hasst, von denen mehr als 500.000 Opfer des Völkermordes wurden.

Gedenken wollen wir der Ernsten Bibelforscher, Pazifisten, die den Wehrdienst verweigerten, der Deserteure, der ungenannten und unbekannten Opfer nationaler Anmaßung und Mordlust.

Gedenken wollen wir der Kommunisten, Sozialdemokraten, politischen Gegner des Nationalsozialismus hier und in den Ländern Europas, die – mehr als 150.000 – bis in den Tod verfolgt wurden.

Gedenken wollen wir der Menschen mit Behinderungen, denen man das Recht auf Leben absprach und durchstrich. Man sagte "Gnadentod" und mordete mit Giftgas und Injektionen dein Antlitz.

Gedenken wollen wir der Lesben und Schwulen, die mit tödlich­em Hass verfolgt wurden. Lange wurden ihre Leiden totge­schwiegen.

Gedenken wollen wir der zahllosen unbekannten Zwangs­arbeiter­innen und Zwangsarbeiter aus ganz Europa, der Kriegs­gefangenen, um deren Wiedergutmachung unser reiches Land knickerig und kalt lange, viel zu lange herumrechnete.

Gedenken wird uns schwer – noch immer sind es viele, die es nicht wahrhaben wollen, dass du Gott aller Menschen bist. Begabe uns mit der Tapferkeit des Herzens, wahre Geschwister werden zu wollen.

Wir haben viel versäumt, Gott, an dir und untereinander. Erbarme dich

Gott, du rufst uns, deinem Gebot zu folgen und Jesus Christus nachzufolgen. Aber oft sind wir andere Wege gegangen und gehen noch andere Wege.

Leite uns zur Umkehr. Erbarme dich

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top