1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr, 13. November 2022
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Was ihr den Geschwistern tut, das tut ihr mir

Fürbitte für den Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr, 13. November 2022

09.11.2022

Die Fürbitte nimmt Bezug auf das Evangelium des Sonntags in Matthäus 25, 31-46

 

Unser Gott,

schau auf uns als deine versammelte Gemeinde an diesem Sonntag,

nimm all das auf, was wir mitbringen in diesen Gottesdienst,

alle Sorgen und Nöte, alle Zweifel und Ängste, all unsere Wünsche, den Alltagssorgen zu entkommen

und das, was uns hier zusammenführt:

Dass wir Christinnen und Christen sind, die von deinem Wort leben

und nach der Wahrheit suchen.

Hilf uns bei unserer Suche nach Antworten,

hilf uns, Wahrheit aufzudecken, auch wenn es wehtut

hilf uns einzutreten für das, was du für uns willst, auch wenn es unbequem ist,

hilf uns geduldig zu sein, besonders, wenn wir ratlos und entmutigt sind.

 

Unser Gott,

Worte der Bibel über das Gericht am Ende der Zeiten muten uns viel zu.

Wir möchten dich fragen, was richtig ist,

aber du lenkst unseren Blick in die eine Richtung, in die wir sonst nicht schauen,

auf die Menschen, denen wir keine Aufmerksamkeit schenken.

Dort können wir dich finden:

Unter Kleinbauernfamilien in Malawi,

die versuchen, steinharten ausgetrockneten Boden fruchtbar zu machen.

Bei den Kindern, die in Sierra Leone als Straßenverkäufer arbeiten,

in jedem Menschen im überfüllten Camp für Binnenvertriebene im Norden Somalias.

Bei allen, über die die Nachrichten nicht berichten, weil ihr Elend zu alltäglich ist.

Lass die tiefen Gräben zwischen unseren Welten schwinden,

hilf uns, damit wir uns als deine Menschenfamilie sehen können, ungetrennt, verbunden in deiner Liebe.

Hilf unseren Augen zu sehen und unseren Herzen, für unsere Nächsten weit zu sein.

So üben wir die Barmherzigkeit unseren Mitmenschen gegenüber, die wir auch von dir erbitten.

 

Die drei in der Fürbitte genannten Länder gehören zu den ärmsten Ländern der Welt:

Malawi:  www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/malawi-hunger/

Sierra Leone: www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/sierra-leone-kinderarbeit/

Somalia: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/somalia-duerre

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top