1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den drittletzen Sonntag des Kirchenjahrs, den 6. November 2022
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Ökumenische Friedensdekade 2022, 27. Klimagipfel in Scharm El-Scheich

Fürbitte für den drittletzen Sonntag des Kirchenjahrs, den 6. November 2022

04.11.2022

Wochenspruch: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus 5,9)

Das Thema des Drittletzten Sonntags des Kirchenjahres zum Auftakt der ökumenischen Friedensdekade ist: die tätige Hoffnung auf Gottes Reich des Friedens. Die alttestamentliche Lesung (Micha 4, 1-7) spricht von der Wallfahrt der Völker zum Zion und dem berühmten Bild, dass Schwerter zu Pflugscharen gemacht werden. In der Epistel, Römer 8, 18-25, schreibt Paulus von der Hoffnung auf Erlösung angesichts des Leidens der geschundenen Schöpfung und der Predigttext, Lukas 17,20-30, spricht davon, dass Gottes Reich des Friedens auch angesichts düsterer Zeiten mitten unter uns ist.

Gemeinde: Auf, kommt herbei, lasst uns wandeln im Lichte des Herrn! (Schlussphrase der Strophen des Liedes EG 426)

Ökumenische Friedensdekade

Sprecher/in: Zu Beginn der diesjährigen Friedensdekade findet sich die Welt vielerorts in friedlosem Zustand. Krieg und Konflikt in der Ukraine, in Afghanistan, im Sudan, in Äthiopien, an so vielen weiteren Orten. Menschen fürchten um ihr Leben, ihre Gesundheit ihre Liebsten, ihr Obdach, ihre Ernährungsgrundlage.Viele sind auf der Flucht, Infrastruktur ist zerstört. Bange schauen Menschen dem Winter entgegen: Werden sie Strom haben, heizen können, Lebensmittel und ein sicheres Zuhause haben? Wird ukrainischen Getreide dort ankommen wo es gebraucht wird? Die Angst geht um, dass Konflikte noch weiter um sich greifen.

Liturg/in: Gott des Friedens, wir bitten dich, behüte die Menschen im Krieg vor Verletzung, Schaden und Verlust, umfange sie, wo sie schwere Ängste leiden und in Trauer sind. Sei bei allen, die in Furcht sind vor Einberufung. Sei bei allen Soldat*innen, auch denen, die an Orte geschickt sind, wo sie nicht sein wollen, bei denen, die vor dem Dienst fliehen und behüte sie alle vor Situationen, in denen sie kaum anders können, als dein heiliges Gebot zu brechen: „du sollst nicht töten“.

Gott des Friedens, lass uns bei all dem Hass, dem Unfrieden und der Gewalt nicht verzagen und lass uns geduldig warten, für Frieden wirken und allen Menschen um uns herum in Frieden begegnen.

Gott des Friedens, wehre dem Hass in unser aller Herzen. Mach uns bereit zum Frieden und lass uns alle das Kriegshandwerk verlernen.

Gemeinde: Auf, kommt herbei, lasst uns wandeln im Lichte des Herrn!

27. Klimagipfel in Scharm El-Scheich

Sprecher/in: Vom 7.-18. November kommen Delegierte aus aller Welt zum 27. Klimagipfel im ägyptischen Scharm El-Scheich zusammen. Die Menschen im Süden der Welt tragen weit weniger zur Erderwärmung bei als wir im Norden, gleichzeitig sind sie den Folgen wie Dürren, Stürmen, Starkregen und Sturmfluten, viel ungeschützter ausgeliefert. Schutzmaßnahmen kosten Geld und um dieses Geld geht es besonders beim diesjährigen Klimagipfel. Noch ist wenig Bereitschaft reicher Länder zu spüren, den Bitten um Finananzierung von Schutzmaßnahmen im Süden nachzukommen.

Liturg/in: Gütiger Gott, wir bitten dich, hilf deiner schwer geschundenen, ächzenden und seufzenden Schöpfung.

Sende deinen Geist der Weisheit uns, die wir wissen, was getan werden muss, es aber doch nicht vermögen.

Sende deinen Geist der Gerechtigkeit, er lasse uns hinsehen auf die Not der vom Klimawandel Betroffenen.

Sende deinen Geist der Kraft, er helfe unserer Schwachheit und Trägheit auf.

Sende deinen Geist der Hoffnung, er mache uns gewiss, dass du uns einbindest in dein rettendes Werk, auch wenn wir es nicht sehen.

Sende deinen Geist des Trostes allen, die schwer an den Folgen der Erderwärmung leiden.

Gemeinde: Auf, kommt herbei, lasst uns wandeln im Lichte des Herrn!

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top