1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Kantate, 7. Mai 2023
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für Melodien des Friedens

Fürbitte für den Sonntag Kantate, 7. Mai 2023

04.05.2023

Kantate – 7. Mai 2023

 

Wochenspruch: „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder“ (Psalm 98,1)

Evangelium: Lukas 19, 37-40; Lobgesang beim Einzug Jesu in Jerusalem

Predigttext: 1. Samuel 16, 14-23; David kommt als Harfenspieler an den Hof Sauls

Musik und der Lobgesang der Gemeinde stehen im Mittelpunkt des Sonntags Trintitatis. Im Alten Testament erwacht das Lob der Taten Gottes beim Durchzug durchs Schilfmeer (Exodus 15) mit dem Miriamlied. Der Lobgesang der Wundertaten Gottes und die Auflehnung gegen Unrecht und Gewalt im Ausblick auf Gottes kommendes Reich gehören untrennbar zusammen. Im Evangelium wird Jesus gebeten, den Lobgesang der Jüngerinnen und Jünger durch Drohungen zu unterbinden. Jesus weist mit einer Anspielung auf Habakuk 2,11 darauf hin, dass es unmöglich ist, Lobgesang und Protest gegen Unrecht zum Schweigen zu bringen. Der Lobpreis sucht sich einen Weg – auch wenn die Steine schreien müssen.

In der Predigterzählung wird David als Musiker an den Hof Sauls gebeten, um ihn von einem bösen übermenschlichen Geist zu befreien, der ihn mit Panikattacken oder Wutausbrüchen überfällt.

 

 

Musikerinnen und Musiker in Willkürstaaten

Lieber Vater im Himmel,

wir danken Dir für die Musikerinnen und Musiker,

            die den Menschen Lieder geschenkt haben,

            um ihr Sehnsucht nach Freiheit und Gerechtigkeit auszudrücken.

Wir bitten dich für die,

            die um ihrer Kunst willen mit Verboten belegt wurden,

            die verfolgt werden und im Exil leben müssen.

Erhalte ihren Lebensmut und ihre Kreativität.

            Lass sie weiterhin befreiende Worte und Melodien finden.

            Schenke ihnen Orte, an denen sie mit ihrer Musik Gehör finden.

 

Humanitäre Katastrophe im Sudan

Lieber Vater im Himmel,

wir klagen Dir den militärischen Machtkampf im Sudan

            und die vielfältigen ausländischen Einflussinteressen dahinter.

Und wir legen Dir die Menschen ans Herz,

            die der Willkür und der militärischen Gewalt schutzlos ausgeliefert sind.

Wir bitten dich für die, die aus der Hauptstadt geflohen sind,

            und nun irgendwo Aufnahme finden müssen.

Gib, dass die westlichen Staaten sich nicht mit

der Rettung ihrer eigenen Staatsbürger zufriedengeben,

und die Menschen dort nicht ihrem Schicksal überlassen.

Gib den einflussreichen Mächten den Willen,

            die Söldnertruppen und Milizen zu entwaffnen,

            die sich vom Krieg ernähren und durch Kampf bereichern,

            anstatt sich ihrer zu bedienen.

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top