1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den ersten Sonntag nach Epiphanias, den 8. Januar 2023
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für Frieden und Gerechtigkeit im neuen Jahr

Fürbitte für den ersten Sonntag nach Epiphanias, den 8. Januar 2023

06.01.2023

 

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder (Wochenspruch Römer 8,14)

Die Fürbitte nimmt vielfältigen Bezug zu den Texten des Sonntags: Den Geist Gottes, der auf Jesus Christus in seiner Taufe gekommen ist (Evangelium Matthäus 3, 13-17, Predigttext Johannes 1,29-34) und die Herzen der Menschen belebt, den Übergang von Weihnachten zum Gottesdienst im Alltag (Epistel Römer 12, 1-8), und den Dienst an Gott durch geduldiges Eintreten für das Recht (Jesaja 42,1-9). Zwischen den einzelnen Fürbitten kann der Schlussvers des Liedes EG 56 gesungen werden: Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht endlos sein.

Aus der Weihnachtszeit ins neue Jahr

Sprecher*in: Die Weihnachtsfeiertage sind zu Ende, der Alltag beginnt wieder. Endlich konnten wir wieder Weihnachten in vollen Kirchen feiern. Trotz mancher Streitigkeiten, die in vielen Familien über die Weihnachtsfeiertage aufbrechen, berührt doch die Botschaft von Gott, der als Kind armer Menschen zu uns kommt. Viele Menschen halten inne, werden milder, denken verstärkt an andere.

Liturg*in: Jesus Christus, der du zu uns in die Welt gekommen bist, wir danken dir für deine Botschaft des Friedens. Wir danken dir für alle Menschen, die sich davon haben berühren lassen und sich anderen zugewandt haben, durch Gesten, Gespräche oder Spenden. Lass uns deine Botschaft nun im Alltag verkünden, lass uns unsere Begabungen zum Dienst an anderen Menschen einsetzen und ihnen in Liebe und Güte begegnen

Liedvers: Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht endlos sein.

Für Hoffnung angesichts von Krieg und Unterdrückung

Sprecher*in: Trotz der Verheißung Friede auf Erde herrschten vielerorts Krieg, Gewalt und Unterdrückung, auch an Weihnachten. In der Ukraine geht das Morden mit unverminderter Brutalität weiter, im Iran werden Menschen drangsaliert, gefoltert und getötet, die sich für elementare Rechte von Frauen einsetzen, in Afghanistan wird Frauen sogar das Recht auf Bildung verweigert. 

Liturg*in: Geistkraft Gottes, du bist über dem Jordan auf Jesus gekommen, komm nun auch in unsere Herzen. Belebe besonders die Herzen der Menschen, die mit Gewalt herrschen, die andere unterdrücken und ihnen kein Leben gönnen, in dem sie deine Fülle genießen können. Schenke ihnen Freude an blühendem Leben, durchwehe sie und lass auch sie als Gottes Kinder dir dienen.

Liedvers: Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht endlos sein.

Für Hoffnung angesichts von Verunsicherung

Sprecher*in: Unsere Land ist vielfach verunsichert. In welche Katastrophen wird uns der Klimawandel noch führen? Die Teuerung macht große Angst, werden wir uns Heizung, Strom und Lebensmittel noch gut leisten können?  Eine chaotische Silvesternacht wirft schwere Fragen auf: Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt bestellt? Was treibt Menschen an, Ordnungs- und Rettungskräfte anzugreifen, die kommen, um für Ordnung zu sorgen, Brände zu löschen und Verletzte zu versorgen?

Liturg*in: Treuer Gott, in Zeiten der Verunsicherung schenke uns Zutrauen. Mach uns gewiss, dass jederzeit deine Diener*innen in der Welt unterwegs sind, die nicht laut schreien, aber geduldig arbeiten, die glimmende Dochte der Hoffnung nicht auslöschen, die in Treue für Recht sorgen und dafür, dass die Benachteiligten gesehen werden. Und Gott schenke uns, dass wir so oft wie möglich diese Diener*innen sein dürfen.

Liedvers: Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht endlos sein.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top