Fürbitte

Eröffnung der 67. Aktion Brot für die Welt am 1. Advent

Fürbitte für den 1. Sonntag im Advent, 30. November 2025

Der erste Advent richtet unseren Blick auf Gottes kommendes Reich in der Spannung von Verheißung und Erwartung, zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Hoffnung und Leid. Die Fürbitte nimmt Bezug auf die Texte des Sonntages, wie den Wochenspruch (Sacharja 9,9a), Psalm 24, die alttestamentliche Lesung (Sacharja 9,9-10), die Epistel (Römer 13,8-12) und das Evangelium (Matthäus 21,1-11).

Sprecher*in:
Die Texte und Lieder im Advent künden von der Hoffnung auf den Gerechten, den Helfer, der uns Frieden bringt. Diese Hoffnung trifft auf unsere Realität von Wassermangel und Klimakrise.  Trinkbares Wasser, eine der kostbarsten und wichtigsten Ressourcen, geht zur Neige.. Unter dem Motto ‚Kraft zum Leben schöpfen‘ macht die 67. Aktion Brot für die Welt auf die globale Wasser-, Ernährungs- und Klimakrise aufmerksam und setzt sich für gerechten Zugang zu sauberem Wasser, Ernährungssicherheit und Klimagerechtigkeit weltweit ein.


Liturg*in:
Gott, du kommst in unser Dunkel, und du willst uns zum Licht führen.
Du hast verheißen, dass dein Reich der Gerechtigkeit und des Friedens kommen wird.
Wir bitten dich: Segne die 67. Aktion Brot für die Welt.
Stärke alle, die sich für Gerechtigkeit und den Schutz derer einsetzen, die in Not sind,
die den Weg des Friedens suchen und sich dem Unrecht entgegenstellen
Sei bei allen, die mit Hunger und Wassermangel kämpfen,
denen, die jeden Tag um den Zugang zu sauberem Wasser ringen,
und denen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden,
während der Wasserhaushalt der Erde aus dem Gleichgewicht gerät.
Lass Hoffnung wachsen, wo immer die Welt in Dunkelheit gehüllt scheint,
und bringe uns der Verheißung näher, dass dein Königreich kommt.
Liedvers:
Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein (aus EG 16,1)


Sprecher*in:
In unserem Land werden erneut Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe gekürzt. Haushaltsentscheidungen werden getroffen, die besonders diejenigen in verwundbarsten Lebenslagen weiter belasten. Die Verantwortung, die wir in einer global vernetzten Welt für unser Handeln tragen, tritt zunehmend in den Hintergrund. Kürzungen von heute gefährden die Stabilität der Welt von morgen. Wenn wir weiterhin die dringenden Herausforderungen der Welt so wenig beachten, wie können wir Verantwortung für kommende Generationen wahrnehmen?


Liturg*in:
Gott, du rufst uns zu verantwortlichem Handeln; nicht nur für uns, sondern für alle, die weltweit in Notlagen leben. 
Erfülle die Entscheidungsträger*innen in Politik und Gesellschaft mit Weisheit. Bewahre sie vor dem Streben nach kurzfristigen Erfolgen und schenke ihnen den Blick für das große Ganze. 
Schenke uns Mut zum Einstehen für eine Haushaltpolitik, die das Wohl aller im Blick hat und Mut, Protest zu zeigen, wo es nötig ist!
Lass uns ein Licht für diejenigen sein, die ihre Stimme nicht erheben können; 
öffne unsere Herzen für die Menschen, die durch unsere Entscheidungen im Schatten leben.
Lass uns den Weg des Friedens und der Gerechtigkeit gehen.
Erfülle an uns deine Verheißung vom Leben in Fülle für alle. 
Liedvers:
Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein (aus EG 16,1)

 


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)