1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum Sonntag Kantate, 15. Mai 2022
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Von den Schwierigkeiten eines Lobliedes

Fürbitte zum Sonntag Kantate, 15. Mai 2022

12.05.2022

 

 

4. Sonntag nach Ostern „Kantate“

Evangelium: Lukas 19, 37-40: Beim Einzug in Jerusalem nach der Erzählung des Lukas stimmt die Menge der Jünger:innen ein in den Lobgesang der Engel aus der Weihnachtsgeschichte. Der Lobpreis des sanftmütigen Königs auf dem Esel ist gleichzeitig ein Protestruf gegen alle ungnädigen Machthaber und Despoten. Der Satz „Wenn diese schweigen, werden die Steine schreien,“ nimmt die Prophetenklage Habakuk 2,11 auf.

Epistel und Predigttext:

Kolosser 3, 12-17: beschreiben einen Lebensstil, der der unverdient geschenkten Gemeinschaft mit Jesus Christus entspricht. Er besteht aus dem gnädigen Umgang miteinander, der den Frieden innerhalb seines Leibes wahrt. Und er besteht in der Wertschätzung der Worte Jesu und dem dankbaren Lobpreis seines Namens. Daran wird die Gemeinschaft der Jesusjünger:innen auch von außen erkannt, und das ist ihr hörbarer Beitrag zum Frieden in der Welt.

 

 

Der verstummte Gesang der christlichen Gemeinde

 

Du Gott Israels und Vater Jesu Christi,

wir klagen Dir,

dass der Gesang der christlichen Gemeinden

durch die Maßnahmen zum Infektionsschutz so stark gelitten hat.

Auch säkulare Chöre und Musikgruppen sind verstummt.

Konzerte werden immer noch verschoben oder abgesagt.

Lass die Menschen in unserer Gesellschaft wieder neu Orte finden,

um miteinander zu singen.

Gib den christlichen Gemeinden den Mut,

ihre Stimmen neu zu erheben,

damit von Deinen Taten erzählt

und dem Frieden in der Welt gedient wird.

 

 

UNO-Missionen und Söldnertruppen in Afrika (Mali, Zentralafrika)

Du Gott Israels und Vater Jesu Christi,

wir klagen Dir,

dass Militärregime und Despoten in Mali und Zentralafrika

sich verstärkt ausländischer Söldnertruppen bedienen,

um ihre Herrschaft zu sichern.

Sie setzen die Zivilbevölkerung grausamer Willkür aus

und lassen UNO-Friedensmissionen ins Leere laufen.

Lass die Staaten und Zivilgesellschaft

zusammen mit der UNO Wege finden,

dem Recht der Menschen gegenüber der Gewalt der Machthaber

zum Sieg zu verhelfen.

Lass die Stimmen der Menschen Gehör finden und die Waffen schweigen.  

 

Erschwerung des täglichen Lebens durch Teuerung

Du Gott Israels und Vater Jesu Christi,

wir klagen Dir,

dass die Verteuerung der Lebenshaltungskosten

Haushalte und Familien in Bedrängnis bringt

und dass das Einkommen in sozialen Berufen

oft in keinem Verhältnis mehr zu den gestiegenen Arbeitsbelastungen steht.

Wir bringen Dir die Ratlosigkeit der Verantwortlichen,

die gerechte Bezahlung der Angestellten zu gewährleisten

und gleichzeitig alle anderen Herausforderungen in der Krise zu stemmen.

Wir bitten Dich um den Willen zur Umgestaltung unseres Wirtschaftens,

damit Erträge gesellschaftlicher Arbeit weniger auf privaten Konten,

sondern in öffentlichen Kassen landen

und wir diese Krise als wirkliche Chance

auf etwas mehr Gerechtigkeit im eigenen Land nutzen können.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top