1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 14. Sonntag nach Trinitatis, 18. September 2022
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Unser Lebenslied ist ein Danklied

Fürbitte für den 14. Sonntag nach Trinitatis, 18. September 2022

15.09.2022

 

 

Die Fürbitte nimmt das Motiv „Danklied“ des Predigttextes aus Jesaja 12,1-6 als auch den Wochenspruch aus Psalm 103,2 „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“ auf und verweist in ihrer zweiten Strophe auf die Faire Woche, die am 16. September beginnt ( www.faire-woche.de/faire-woche-2022 ).

 

Gott, unsere Rettung,

dir singen wir unser Lied.

Wir singen dir die Melodie unseres Lebens,

die du in Takt gebracht hast,

als du uns ins Leben riefst

und diese Erde gut und schön für uns geschaffen hast.

 

Das Lied des Lebens klingt wunderschön,

wenn wir die Dinge, die wir zum Leben brauchen, so herstellen und vertreiben,

dass deine Schöpfung nicht ächzt und stöhnt,

sondern achtsam behandelt wird.

So, dass Menschen durch die Arbeit ihrer Hände

ein gutes Leben haben und faire Arbeitsbedingungen.

Hilf uns, Fairness und Beachtung für Arbeitsabläufe und Lieferketten

in unser Handeln fest einzupflanzen

zu deinem Lob!

 

Das Lied des Lebens klingt friedlich und harmonisch

wenn wir von Nachrichten hören,

die die Fronten des Krieges auf unserem Kontinent

wenigstens ein Stück weicher machen.

Wir lassen nicht nach,

um Frieden zu beten,

nicht nur für die Ukraine und Russland,

sondern überall auf der Welt,

wo Krieg dein Gebot so grausam verletzt.

Hilf uns, uns für Frieden im Kleinen

und Frieden im Großen einzusetzen

zu deinem Lob!

 

Das Lied des Lebens

klingt hoffnungsvoll und nach Weite

wenn wir unseren Blick auf das lenken,

wofür wir danken können.

Darum bitten wir dich, unser Gott, um diesen Blick,

denn so werden wir selbst im Geiste und in unseren Herzen weit.

Mach uns gewiss und fröhlich,

lass nicht Sorgen und aufkommenden Mangel unser Leben bestimmen,

sondern die Kraft und die Zuversicht,

die aus der Gewissheit deiner Nähe und deiner Hilfe kommen.

Hilf uns, in dieser Tonart unser Lebenslied zu singen

zu deinem Lob!

 

 

Bitte beachten Sie auch die Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche! Danke!

www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/downloads/gemeinde/faire_Woche/2022/Gottesdiensbausteine_Fairewoche2022_final.pdf

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top