1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitten für Pfingsten, 5. und 6. Juni 2022
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Leben aus dem Heiligen Geist

Fürbitten für Pfingsten, 5. und 6. Juni 2022

02.06.2022

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth (Sacharja 4,6b, Wochenspruch für die Pfingstwoche)


Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Die Fürbitte nimmt vielfältigen Bezug auf Aspekte, unter denen der Geist Gottes in biblischen Texten zum Pfingstfestes betrachtet wird: Der Heilige Geist als Tröster (Evangelium aus Johannes 14,14-20); der Geist der Gemeinschaft (Epistel aus Apostelgeschichte 2, 1-21); der Geist ist Leben um der Gerechtigkeit willen (Predigttext aus Römer 8,1-2); Gottes Geist belebt  das Totenfeld (Ezechiel 37,1-14).

Kriege

Sprecher/in:

Auch vor dem Pfingstfest erschüttern zahlreiche Kriege unsere Welt. Der Krieg in der Ukraine macht uns weiter Angst, die Brutalität der Kämpfe im Donbass macht uns sprachlos. Der Südsudan kommt auch vier Jahre nach dem Friedensabkommen zur Beendigung des Bürgerkrieges nicht zur Ruhe. Es kommt zu Zusammenstößen zwischen regierungs- und oppositionsnahen Milizen mit furchtbaren Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. Und im Osten der Demokratischen Kongo machen jüngst Angriffe von Rebellen die zuletzt begründete Vision vom Frieden in Zentralafrika und vom friedlichen Handel vom atlantischen bis zum indischen Ozean zunichte.

 

Liturg/in:

Geist Gottes,

die Toten auf den Schlachtfeldern und Massengräbern der Kriege bringt niemand zurück.

Und doch bitten wir dich:

Bewahre sie im Andenken derer,

die sie lieben und in der ewigen Liebe des Vaters.

 

Geist Gottes,

wo Tod, Gewalt und Unterdrückung alltäglich geworden sind,

wo der Tod die Zukunft mehr bestimmt als das Leben,

belebe das Totenfeld,

vertreib die Allgegenwart der Todesgefahr,

gib Hoffnung auf Leben,

gib Sicherheit,

wo immer möglich,

gib Kraft den Lebenden,

dass sie einander schützen und bewahren.

 

Geist Gottes, du Tröster,

du weißt um die Wunden der vom Krieg gezeichneten Menschen.

Sei bei Ihnen, stehe ihnen bei.

Tröste alle, die um liebe Menschen trauen,

alle, deren Leiber und Seelen nie mehr so sein werden,

wie vorher, denen ihr Umfeld und alle Gewissheiten abhandengekommen sind.

 

Geist Gottes,

belebe die Herzen von Machthabern,

die kein Interesse am Schicksal derer zeigen,

die vom Krieg betroffen sind.

Erinnere sie an dein Gebot: „Du sollst nicht töten“ und befähige sie,

hinzuschauen, da, wo ihre Mitmenschen schwer leiden.

 

Liedstrophe: „Komm Heilger Geist, mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft“ (z.B. Singt Jubilate, Lieder und Gesänge, hrsg. von der EKBO, Nr. 26)

 

 

Geflüchtete Menschen aus Syrien in der Türkei

 

Sprecher/in:

Wir denken an Menschen auf der Flucht. Millionen Menschen mussten aus der Ukraine fliehen, Millionen geflohener Syrer:innen leben noch immer im Ausland, viele in der Türkei. Ihr Leben ist schwierig. Die Corona-Pandemie hat das Jobangebot verknappt. Viele leben von Gelegenheitsjobs, haben wenig Zugang zu Gesundheit und Bildung, ihre ohnehin geringen Einkommen werden durch Inflation und Teuerung infolge des Ukrainekriegs weiter aufgezehrt. Viele ihrer Kinder müssen arbeiten, um zum Familieneinkommen beizutragen.

 

Liturg/in:

Geist der Stärke,

sei bei den syrischen Menschen in der Türkei.

Schenke ihnen Kraft, Ausdauer und Hoffnung

für die großen und vielfältigen Herausforderungen ihres Alltages.

 

Geist der Gemeinschaft,

stärke alle,

die einander gegenseitig unterstützen und bei der Bewältigung ihres Alltages unterstützen.

Lass viele Unterstützung finden durch Fachkräfte,

die ihnen zur Seite stehen durch Rechtsberatung,

Behördengänge und Gesundheitsversorgung.

 

Geist der Wahrheit,

lass uns hinsehen und hilf,

dass uns die Not der aus Syrien Geflüchteten bewusst bleibt,

solange sie da ist.

Lass uns beharrlich bleiben im Spenden und im Gebet.

 

Gottes Geist,

uns, die wir derzeit in Frieden leben dürfen,

schenke uns Liebe und Tatkraft

und lass unser Tun Früchte tragen,

damit Friede wachse in dieser friedlosen Welt.

 

Liedstrophe: Komm Heilger Geist, mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft

 

Treffen der Klima-, Energie- und Umweltminister:innen der G7

 

Sprecher/in

Das kürzlich zu Ende gegangene Treffen der Klima-, Energie- und Umweltminister:innen der wirtschaftlich mächtigsten Staaten der Welt (G7) hat positive Signale gesetzt: Gefährdete Länder sollen stärker dabei unterstützt werden, sich an Veränderungen durch den Klimawandel anzupassen. Internationale Finanzierung von fossiler Energie soll es nicht mehr geben. Staaten sollten Regeln aufstellen, die Unternehmer dazu verpflichten, dafür zu sorgen, dass ihre Zulieferer verantwortlich mit Mitarbeiter:innen und Umwelt umgehen.

 

Liturg/in:

Geist des Lebens,

wir danken dir für die wegweisenden Entscheidungen des Minister:innentreffens.

Gib du Tatkraft und Entschlossenheit den Regierenden,

das Beschlossene umzusetzen.

 

Geist der Weisheit,

sei du bei Menschen,

die in Regierungen und der Zivilgesellschaft

Verantwortung für eine gerechtere Zukunft übernehmen.

Lass ihr Tun gelingen,

auf dass es allen Menschen auf deiner Erde gut ergehe,

dass sie deine Schöpfung umsichtig und sorgsam für sich nutzen können.

 

Geist der Besonnenheit,

erfülle alle,

die zur Anpassung an den Klimawandel neue,

ungewohnte oder auch herausfordernde Maßnahmen umsetzen müssen und gib,

dass alle Menschen

dabei gut mitgenommen werden.

 

Gemeinde: Liedstrophe Komm Heilger Geist, mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top