1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitten für den Sonntag Sexagesimae, 20. Februar.2022
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Auf Gottes Wort hören – aufeinander hören

Fürbitten für den Sonntag Sexagesimae, 20. Februar.2022

17.02.2022

Auf Gottes Wort hören – aufeinander hören

Fürbitten für den Sonntag Sexagesimae, 20. Februar.2022

Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verstockt eure Herzen nicht. (Hebr. 3,15)

Altes Testament:  Gott spricht dem Volk Erbarmen und Gelingen zu, gerade in Zeiten der Schuld (Jesaja 55,6-12)

Epistel und Predigttext: Gottes Wort ist lebendig und kräftig und stärker als jedes zweischneidige Schwert (Hebräer 4,12-13)

Evangelium: Das Gleichnis vom Sämann (Lukas 8,4-15) Auf Gott hören in Verunsicherung und Sorge um Sicherheit und Wohlstand.

Um Frieden in der Ukraine

Sprecher/in:

In Angst und Sorge blicken viele Menschen in der Ukraine in eine ungewisse Zukunft. Viele sind traumatisiert von den seit nunmehr acht Jahre andauernden kriegerischen Unruhen im Osten des Landes. Zahlreiche Menschen mussten ihr Leben lassen oder sind verwundet worden, viele trauern um Angehörige, die sie in dem Konflikt verloren haben. Das Land ist uneins, einige fühlen sich innerlich näher an Russland, andere näher am Westen Europas, die meisten sind des Konflikts müde. Auch in Russland sehnen sich viele Menschen nach einem Ende des Konflikts und nach Verständigung mit den Völkern Europas. Bei uns weckt der Krieg düstere Erinnerungen an den Kalten Krieg und die ständige Angst vor mit Kernwaffen geführten Kriegen.

Liturg/in:

Geist Gottes, alle die Angst haben vor Ungewissheit und Eskalation, lass hören das Wort der Verheißung, dass sie in Frieden geleitet werden sollen.

Geist Gottes, alle, die den Konflikt anheizen, die ihren Gegnern nicht mehr zuhören, sondern nur noch Feindbilder aufbauen, lass hören auf dein Wort, dass wir alle deine geliebten Geschöpfe sind. 

Geist Gottes, alle, die in diesem Konflikt betrügen und täuschen, lass hören auf dein Wort, das lebendig und schärfer ist als ein Schwert und das alles ans Licht bringen wird.

Geist Gottes, allen die schwer traumatisiert sind, die liebe Menschen und Güter und Habe verloren haben, lass hören und erfahren dein Wort des Trostes, dass Brot zu Essen und sicheres Wohnen für sie sein wird.

Geist Gottes, alle, die sich in diesem Konflikt kümmern, um Verwundete, um Traumatisierte, um Verwundete und Verarmte, lass hören dein Wort von der Frucht, die geduldige Arbeit bringt.

Gemeinde: Laudate omnes gentes

Gipfeltreffen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union in Brüssel

Sprecher/in:

Das Gipfeltreffen zwischen europäischen und afrikanischen Staaten am 17. und 18.2.2022 offenbart den Willen zur Zusammenarbeit der beiden Kontinente und Ansätze zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Jedoch bleiben gravierende ungelöste Probleme. In den meisten Ländern Afrikas ist nur ein sehr geringer Teil der Bevölkerung vollständig gegen COVID 19 geimpft. Bisher wurden keine Patente auf Impfstoffe ausgesetzt, damit diese in Afrika zügig und in großer Menge hätten produziert werden können. Die Menschen Afrikas tragen viel weniger zum Klimawandel bei als die Menschen Europas, sind aber viel mehr von seinen Folgen betroffen. Nach wie vor kommt es auf dem afrikanischen Kontinent zu Landraub durch europäische Investitionen. Afrikanische Ländern müssen billige Agrarüberschüsse aus Europa in ihre Länder lassen. Dadurch werden ihre Agrarmärkte zerstört. Migrationsrouten über das Mittelmeer sind hochgefährlich und müssen dringend sicherer werden.

Liturg/in:

Geist Gottes, alle, die verzagen und die sagen: mit einer Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Europa und Afrika wird das nie was, lass hören dein Wort von geduldiger Arbeit, die gute Frucht bringen wird. Lass den Europa-Afrika-Gipfel hierfür einen guten Impuls sein.

Geist Gottes, alle, die in Afrika nichts als einen Kontinent der Armut und der Katastrophen sehen, lass unvoreingenommen hören wie Lydia, die erste Christin Europas, die sich ganz auf die Menschen einließ, den Menschen öffnete, die zu ihr kamen.

Geist Gottes, uns allen, die wir im Denken noch immer geprägt sind von Vorstellungen der Unterlegenheit Afrikas unter Europa, lass uns hören dein Wort vom Reichtum des Lebens. Zeige uns täglich neu den Reichtum an Kultur, an Geschichte, an Schaffenskraft, an Ideen, an Erfindungsgeist und an klugen Menschen auf unserem Nachbarkontinent – und lass uns davon lernen.

Geist Gottes, alle, die die ungerechte Ressourcen- und Chancenverteilung zwischen Europa und Afrika verschleiern, verharmlosen oder schönreden, lass hören dein Wort, dass alles aufgedeckt werden wird und wir Rechenschaft ablegen müssen.

Geist Gottes, die Menschen, die sich unermüdlich einsetzen für gerechte Verteilung von Land, von Impfstoff, von Ressourcen, für Klimagerechtigkeit, lass sie hören dein Wort, dass deine guten Ordnungen unser Trost sind.

Gemeinde: Laudate omnes gentes

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top