1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für alle Anlässe
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Africa Cup of Nations in Kamerun

Fürbitte für alle Anlässe

13.01.2022

 

Das in unseren Medien so gut wie gar nicht präsente Fußballereignis, der afrikanische Cup of Nations, wird dieses Jahr in Kamerun ausgetragen. Das Land ist seit vielen Jahren zerrissen von ethnischen Konflikten, denen tausende Menschen zum Opfer gefallen sind, Hunderttausende sind auf der Flucht. Die FIFA (und auch der afrikanische Fußballverband CAF sind sich dennoch nicht zu schade (ähnlich wie in Qatar), über all diese Gewalttaten und die äußerst angespannte Lage für Millionen Menschen einfach hinwegzusehen. Brot für die Welt und Misereor haben in diesem Kontext an die menschenrechtlichen Pflichten der kamerunischen Regierung erinnert und erneut dazu aufgerufen, wenn schon, das Sportereignis dazu zu nutzen, alles für einen inklusiven und moderierten Dialog zwischen den verfeindeten Parteien zu tun.

Ewiger Gott,

Du hast allen Völkern und sogar den Tieren der Welt das Spiel gegeben,

damit sie zueinander finden,

im sportlichen Kampf und mit viel Raffinesse sich zu behaupten,

als Gewinner und Verlierer das Leben abzubilden,

wie du es geschaffen hast und wie es sich unter uns abspielt.

Schenke deinem zerrissenen Land Kamerun

mitten im Taumel des größten Fußballevents des Kontinents

die notwendige Klarheit und den Willen,

den Wettkampf und die Spiele für seine wichtigste Aufgabe zu nutzen:

Frieden unter den verfeindeten Bevölkerungsgruppen zu schaffen und zu bewahren,

damit das Land wieder zu dem findet,

wozu es auserkoren hast.

 

Lass alle, die heute die Regierung in Kamerun

an ihre wichtigsten Aufgaben erinnern

und sich für die Rechte der Schwachen und Verfolgten einsetzen,

nicht müde werden und lass den Geist,

aus dem sie ihre Arbeit tun, sich ausbreiten unter den Nationen,

damit sich alle wieder am Leben und an dir freuen können,

nicht nur im Moment der Spiele.

 

 

 

Für mehr Informationen:

<link pressemeldung>www.brot-fuer-die-welt.de/pressemeldung/2022-friedens-appell-vor-dem-afrika-cup/

 

 

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top