Fürbitten zum Zeitgeschehen
Der 21. Sonntag nach Trinitatis hat das Leben von Christ:innen in der Welt zum Thema. Diese allgemeine Perspektive wird durch den Wochenspruch „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ präzisiert. Auch der Text über den Konflikt zwischen Abraham und Lot und die darin sichtbaren Lösungsstrategien weisen auf unseren Auftrag hin, dem Frieden zu dienen, der allen Menschen zugutekommt. Das führt in die Grundfragen von Friedensethik und politischer Verantwortung hinein, die einerseits das „Frieden schaffen ohne Waffen“ als biblischen Auftrag sehen, andererseits legitime Schutzinteressen für die Schwächsten verteidigen müssen. Die Suche nach einem gerechten Frieden ruht nie. Nicht ohne Grund gehört das Gebet um Frieden zu den Kernaufgaben christlicher Spiritualität und – Freiheit.
Guter Gott, schenke uns allen etwas von der Weisheit Abrahams,
der um des Friedens willen auf Reichtum und Vorrechte verzichtete
und so neue Gemeinschaft stiftete,
ihm und dem ganzen Land zum Segen.
Gib uns hier in… und deiner Kirche in der ganzen Welt
neu den Mut, heute den Frieden wieder aktiv zu suchen:
Lass den Armen Gerechtigkeit widerfahren,
stärke die Vielen, die sich, oft ungehört, für die Schwächsten bei uns einsetzen
und die Rechte derer einfordern, die auch bei uns der Verteuerung der Energie
nichts entgegensetzen können.
Wie du es willst,
mach uns alle, jede und jeden einzelnen von uns,
zum Werkzeug deines Friedens
Wir bitten dich um den Frieden in Europa,
der gegenwärtig durch gezielte Provokationen und unverantwortliche Reden
stärker gefährdet ist denn je.
Entfache in deiner Kirche und bei allen Menschen guten Willens
den Geist der Wahrheit,
der sich beständig und gewiss auf friedliche Weise den Konflikten widmet,
deren einziger Ausweg oft nur in Kriegen
und bewaffneten Auseinandersetzungen zu liegen scheint;
lass uns alle das Wort Jesu hören und es auch tun,
das denen, die den Frieden stiften, jenes Glück verheißt,
nach dem wir uns alle so sehr sehnen.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 | BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie