1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 21. Sonntag nach Trinitatis, 24. Oktober 2021
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Gebet für Frieden in der Welt

Fürbitte für den 21. Sonntag nach Trinitatis, 24. Oktober 2021

20.10.2021

Fürbitten zum Zeitgeschehen


Der 21. Sonntag nach Trinitatis hat das Leben von Christ:innen in der Welt zum Thema. Diese allgemeine Perspektive wird durch den Wochenspruch „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ präzisiert. Auch der Text über den Konflikt zwischen Abraham und Lot und die darin sichtbaren Lösungsstrategien weisen auf unseren Auftrag hin, dem Frieden zu dienen, der allen Menschen zugutekommt. Das führt in die Grundfragen von Friedensethik und politischer Verantwortung hinein, die einerseits das „Frieden schaffen ohne Waffen“ als biblischen Auftrag sehen, andererseits legitime Schutzinteressen für die Schwächsten verteidigen müssen. Die Suche nach einem gerechten Frieden ruht nie. Nicht ohne Grund gehört das Gebet um Frieden zu den Kernaufgaben christlicher Spiritualität und – Freiheit.

Guter Gott, schenke uns allen etwas von der Weisheit Abrahams,
der um des Friedens willen auf Reichtum und Vorrechte verzichtete
und so neue Gemeinschaft stiftete,
ihm und dem ganzen Land zum Segen.

Gib uns hier in… und deiner Kirche in der ganzen Welt
neu den Mut, heute den Frieden wieder aktiv zu suchen:
Lass den Armen Gerechtigkeit widerfahren,
stärke die Vielen, die sich, oft ungehört, für die Schwächsten bei uns einsetzen
und die Rechte derer einfordern, die auch bei uns der Verteuerung der Energie
nichts entgegensetzen können.
Wie du es willst,
mach uns alle, jede und jeden einzelnen von uns,
zum Werkzeug deines Friedens

Wir bitten dich um den Frieden in Europa,
der gegenwärtig durch gezielte Provokationen und unverantwortliche Reden
stärker gefährdet ist denn je.

Entfache in deiner Kirche und bei allen Menschen guten Willens
den Geist der Wahrheit,
der sich beständig und gewiss auf friedliche Weise den Konflikten widmet,
deren einziger Ausweg oft nur in Kriegen
und bewaffneten Auseinandersetzungen zu liegen scheint;
lass uns alle das Wort Jesu hören und es auch tun,
das denen, die den Frieden stiften, jenes Glück verheißt,
nach dem wir uns alle so sehr sehnen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top