1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für Südafrika
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Fürbitte für Südafrika


16.07.2021

Die Situation in Südafrika ist angespannt. Zum einen trifft die Corona-Pandemie das Land in einer dritten Welle erneut mit großer Wucht. Die Regierung hat Ende Mai harte Maßnahmen zur Eindämmung beschlossen und diese nun Mitte Juni noch einmal verlängert - z.B. ein generelles Versammlungsverbot, Schulen bleiben geschlossen, ein Alkoholverkaufsverbot und eine Sperrstunde von 9.00 Uhr abends bis 4.00 Uhr morgens.

Die drei erschwerenden Realitäten Südafrikas – Armut, Arbeitslosigkeit und Ungleichheit – werden durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie noch verschärft und treffen besonders die Ärmsten.

Seit der Inhaftierung des ehemaligen Präsidenten Jacob Zuma, nach seiner Verurteilung wegen Missachtung des Verfassungsgerichts und seiner Weigerung, vor einer Untersuchungskommission zu Korruptionsvorwürfen auszusagen, haben Blockaden von Straßen und Plünderungen begonnen – vor allem in der Heimatprovinz von Zuma, nämlich KwaZulu/Natal, sowie in Gauteng, dem wirtschaftlichen Zentrum Südafrikas. Es handelt sich inzwischen nicht mehr nur um Unterstützer Zumas, sondern auch um Menschen, die in ihrer schwierigen Lage versuchen, etwas für sich zu ergattern und solche, die das Chaos aus Eigeninteresse nutzen. Die Situation ist in den Provinzen KZN und Gauteng so eskaliert, dass der Präsident den Notstand ausgerufen hat und das Militär zur Unterstützung der überforderten Polizei einsetzt, um weitere Gewalt zu verhindern und weitere Plünderungen zu unterbinden.

 

Wir, die unterzeichnenden Kirchen und Werke, rufen zur Fürbitte für die Menschen in Südafrika auf:

·        Berliner Missionswerk

·        Brot für die Welt

·        Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.

·        Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes

·        Die Evangelischen Akademien in Deutschland

·        Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

·        Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz

·        Evangelische Landeskirche in Baden

·        Evangelische Kirche im Rheinland

·        Evangelische Kirche in Deutschland

·        Evangelische Kirche von Westfalen

·        Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe

·        Evangelisch-Lutherisches Missionswerk in Niedersachsen

·        Evangelische Mission in Solidarität

·        Evangelische Mission Weltweit

·        Evangelisch-Methodistische Kirche - Weltmission

·        Gossner Mission

·        Herrnhuter Missionshilfe e.V.

·        Mission 21

·        Vereinte Evangelische Mission

·        Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

….

 

Du Gott des Lebens,

wir legen dir die Menschen in Südafrika ans Herz,

die unter der Pandemie leiden,

die krank sind und keine ausreichende medizinische Hilfe erhalten,

die nicht mehr zur Schule gehen können,

die nicht wissen, wie das Lebensnotwendige ermöglichen,

die unter Hunger leiden, ohne Aussicht auf Besserung.

 

Du Gott der Gerechtigkeit,

wir legen dir die politisch Verantwortlichen ans Herz, die eingespannt sind zwischen all den unterschiedlichen Interessen,

die Richterinnen und Richter, die nach geltendem Recht und ohne Ansehen der Person entscheiden sollen und dabei großem Druck ausgesetzt sind,

diejenigen, die wirtschaftliche Entscheidungen treffen sollen, auch gegen eigene Interessen und für das Gemeinwohl.

 

Du Gott des Friedens,

wir legen dir die ans Herz, die meinen, Konflikte mit Gewalt lösen zu müssen, verwandle und verändere sie,

die, die in Kirchen Verantwortung tragen, lass sie für Recht und Gerechtigkeit die Stimme erheben und an einer konstruktiven Lösung der Probleme mitarbeiten.

Wir legen dir die Menschen in Südafrika ans Herz. Schenke Du Einsicht, Zuversicht und Hoffnung, auf ein friedliches und gerechteres Miteinander. Amen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top