1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Estomihi, 14. Februar 2021
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für Liebe, Kraft und Vernunft

Fürbitte für den Sonntag Estomihi, 14. Februar 2021

11.02.2021

 

 

Sehet, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist von des Menschen Sohn. - Wochenspruch: Lukasevangelium 18,31

 

Jesus Christus, schenke uns deine Leidenschaft für das Leben.

Wir halten Fürbitte besonders für die Menschen in Kolumbien, Ostafrika, Syrien

und für die Menschen an den Grenzen Europas.

 

Kolumbien: Die Regierung plant einen temporären Schutzstatus für 1 Millionen venezolanische Flüchtlinge. Gleichzeitig sollen 760.000 geflüchtete Menschen, die bereits eine temporäre Aufenthaltsgenehmigung haben, mehr Sicherheiten erhalten.

 

Jesus Christus,

wir bitten dich,

regiere du mit deiner Liebe mit

und lass die Pläne gelingen.

Hilf, dass die Menschen endlich erleben,

wie sie sich frei im Land bewegen und das Gesundheitssystem nutzen können.

Erbarme dich.

 

Ostafrika: Eine zweite Welle der Heuschreckenplage bedroht Kenia, Somalia und Äthiopien. In Äthiopien wird die Bevölkerung angeleitet, mit umweltverträglicheren Maßnahmen gegen Heuschrecken in jungen Entwicklungsstadien vorzugehen.

 

Jesus Christus,

wir bitten dich,

begleite mit deiner Kraft die Einsätze in Äthiopien.

Steh den Menschen bei, die vor Hunger

und durch kriegerische Auseinandersetzungen geschwächt sind,

damit sie den Kampf ums Überleben gewinnen.

Erbarme dich.

 

Syrien: Sechs Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht. Seit zehn Jahren dauert der Krieg. Rund zwölf Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, die Hälfte davon Kinder.

 

Jesus Christus,

wir bitten dich,

führe die kämpfenden Parteien in Syrien zur Vernunft,

damit gewaltfreie Konfliktlösungen möglich werden.

Erreiche unsere Herzen,

damit wir Hilfsorganisationen in ihrem Einsatz zur Winterhilfe unterstützen.

Erbarme dich.

 

Europa: Flüchtlinge, die die europäischen Grenzen überwinden wollen, erwartet kein Asylverfahren, sondern eine gewalttätig erzwungene Rückkehr hinter den Grenzzaun - illegale „Push-Backs“. Über 200 Kommunen haben in Deutschland ihre Bereitschaft erklärt Menschen aufzunehmen.

 

Jesus Christus,

wir bitten dich,

sende deinen aufrüttelnden Geist,

damit die Verantwortlichen in der Politik die Abschottungsstrategie in Europa beenden.

Stärke die Initiativen,

die sich für ein menschenwürdiges Leben einsetzen.

Erbarme dich.

 

Jesus Christus,

schenke uns deine Leidenschaft für das Leben.

Hilf uns in der beginnenden Passionszeit achtsam zu sein für die Menschen,

die jeden Tag in Armut, mit Hunger

und auf der Flucht dem unsichtbaren Corona-Virus schutzlos ausgeliefert sind.

Erbarme dich.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top