1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 4. Sonntag im Advent, 19. Dezember 2021
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Bitte um Stärkung der Hoffnung, die Gott im Advent in die Welt bringt

Fürbitte für den 4. Sonntag im Advent, 19. Dezember 2021

16.12.2021

 

 

Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?

Gott,

im Schein der vier angezündeten Kerzen am Adventskranz sehen wir die Welt und rufen klagend:

Wo bleibst du,

Trost der ganzen Welt?

Gott, in der Not unserer Zeit sehnen wir uns,

dich zu finden.

Du bist im Verborgenen.

Tritt heraus und tröste uns.

 

Im Schein der ersten Kerze beten wir für die Menschen, denen in den letzten Jahren Millionen Hektar Regenwald durch Brandrodung von Palmölunternehmen geraubt wurden - in der Fläche größer als die Europäische Union.

 

Wir bitten, komm du, Trost der ganzen Welt.

Hoffnung leuchtet auf,

wenn wir hören:

In der ostindonesischen Region Papua spricht sich ein Gericht gegen neue Palmölplantagen aus. Viele Indigene hatten sich jahrelang für die Anerkennung ihrer Landrechte und gegen die Palmölunternehmen eingesetzt.

Wir bitten, stärke die Hoffnung, die du in unsre Dunkelheit gebracht hast.

Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

 

Im Schein der zweiten Kerze beten wir für die Menschen, die in diesem Jahr entlang der Migrationsrouten gestorben sind - 4.470 Frauen, Kinder und Männer. Für 1.559 Tote ist das Mittelmeer ein nasses Grab geworden.

Wir bitten, komm du, Trost der ganzen Welt.

Hoffnung leuchtet auf, wenn wir hören: 170 Organisationen aus der Zivilgesellschaft quer durch Europa haben Koalitionen gebildet, um öffentlich eine Änderung der Europäischen Migrationspolitik zu fordern.

Wir bitten, stärke die Hoffnung, die du in unsre Dunkelheit gebracht hast.

Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Im Schein der dritten Kerze beten wir für die Menschen in Afghanistan - über 100 getötete ehemalige afghanische Sicherheitskräfte, für Kindersoldaten und für Frauen, die die Rache freigelassener Sexualstraftäter fürchten.

 

Wir bitten, komm du, Trost der ganzen Welt.

Hoffnung leuchtet auf, wenn wir hören: Für 500 Menschen aus Afghanistan hat das Land Berlin ein Aufnahmeprogramm beschlossen.

Wir bitten, stärke die Hoffnung, die du in unsre Dunkelheit gebracht hast.

Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Im Schein der vierten Kerze beten für die Menschen,die durch die COVID-19 Pandemie in Armut gestürzt wurden - eine halbe Milliarde Menschen.Sie sind arm, weil sie die Gesundheitsleistungen selbst zahlen müssen.

Wir bitten, komm du, Trost der ganzen Welt.

Hoffnung leuchtet auf, wenn wir am heutigen internationalen Aktionstag der menschlichen Solidarität von den Aktionen der Hilfsorganisationen, von Gemeinden und Einzelnen sehen, wie wir eine globale Familie sind, die gegenseitig Hüterin des Lebens sein können und nicht Täter und Opfer.

Wir bitten, stärke die Hoffnung, die du in unsre Dunkelheit gebracht hast.

Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Gott, wenn du in die Welt kommst,

ändern sich die ungerechten Verhältnisse.

Hungrige werden satt, Gewaltige werden vom Thron gestoßen.

Wir bitten, komm du, Trost der ganzen Welt.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top