1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitten für den 2. Sonntag nach Epiphanias, 19. Januar 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Sehnsucht nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Fürbitten für den 2. Sonntag nach Epiphanias, 19. Januar 2020

16.01.2020

„Du bist ja doch unter uns, Gott, und wir heißen nach deinem Namen; verlass uns nicht!“ Jeremia 14,9b - Predigttext

 

Liturgin/Liturg:

Gott,

höre unsere Sehnsucht nach Gerechtigkeit,

Frieden und Bewahrung der Schöpfung.

Wir bitten dich,

tritt aus deiner Verborgenheit

und lass uns mit unseren Glaubensgeschwistern darauf vertrauen:

„Du bist ja doch unter uns, Gott, und wir heißen nach deinem Namen;

verlass uns nicht!“

 

Sprecherin/Sprecher:

Gerechtigkeit: Im Mittelmeer hat sich die Lage von fliehenden Menschen seit Jahresbeginn verschärft. Augenzeugen beschreiben die ausweglose Situation der in Seenot geratenen Menschen mit den Worten: ertrunken, erschossen, interniert.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, wir bitten dich um dein Zeichen der Liebe,

damit in der Ohnmacht der Menschen Gerechtigkeit aufblüht

und Hilfe in der Not greifbar wird.

Wir bitten,

lass uns wachsam sein,

die kleinen Schritte der Gerechtigkeit im Zusammenleben zu gehen

und das Drängen nach politischen Lösungen zu fordern.

In der Gemeinschaft füreinander bitten wir:

verlass uns nicht!

 

Sprecherin/Sprecher:

Frieden: Am Sonntag, 19.1.2020, findet im Kanzleramt in Berlin ein Libyen-Gipfel statt. Es beraten Vertreter der verfeindeten Konfliktparteien, der USA, Russlands und der Türkei über eine Lösung des seit 2011 andauernden Bürgerkrieges in Libyen.

 

Liturgin/Liturg:

Gott,

wir klagen dir das Leid von vielen Menschen,

die verzweifelt sind,

aber dennoch auf eine politische Lösung hoffen.

Du allein kennst ihre Sehnsucht und ihr Flehen von Tag zu Tag,

dass Friede möglich wird.

Sende deinen Geist des Friedens,

der höher ist als all unsere Vernunft

und bewahre Herzen und Sinne an Konferenztischen,

bei Lagebesprechungen und Einsatzplänen.

In der Gemeinschaft füreinander bitten wir:

verlass uns nicht!

 

Sprecherin/Sprecher:

Bewahrung der Schöpfung: Während der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ist, fordert ein breites Bündnis eine klimaschonende Agrarpolitik, mit der Bauernhöfe fair entlohnt werden und sich alle Menschen gesund ernähren können. "Wir haben Agrarindustrie satt!"

 

Liturgin/Liturg:

Gott,

du hast uns Menschen deine Schöpfung anvertraut.

Höre das Seufzen der Kreatur

und nimm uns in die Verantwortung

für die leidenden Menschen und Tiere weltweit.

Befreie uns aus den Widersprüchen in unserem Leben,

dass wir einerseits ehrlichen Herzens das Elend beklagen,

aber andererseits unsere Gewohnheiten nicht ändern

und unsere Ansprüche sogar noch wachsen.

In der Gemeinschaft füreinander bitten wir:

verlass uns nicht!

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top