1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, 2. August 2020
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Licht der Welt - für die Bewahrung der Schöpfung, für den Frieden und für die Opfer von Krieg und Gewalt

Fürbitte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, 2. August 2020

30.07.2020

„Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Wochenspruch - Epheserbrief 5,8b.9)

 

Zur Antwort/Bekräftigung der einzelnen Fürbitte kann die Gemeinde aus dem Gesangbuch „Hohes und Tiefes“ der Evangelischen Studierenden Gemeinde die Nummer 137 beten, unterlegt mit der Melodie des gleichen Liedes: „Christus, dein Licht verklärt unsere Schatten, lasse nicht zu, dass das Dunkel zu uns spricht. Christus, dein Licht, erstrahlt auf der Erde und du sagst uns: Auch ihr seid das Licht.“

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, du erklärst uns, wozu Gott uns braucht und nennst uns Licht der Welt. Wenn wir in der Gemeinschaft mit dir leben sind Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit unter uns. In deinem Licht erkennen wir unser Versagen, unsere Ängstlichkeit und Kraftlosigkeit. Wir bitten gemeinsam: „Christus, dein Licht verklärt unsere Schatten, lasse nicht zu, dass das Dunkel zu uns spricht. Christus, dein Licht, erstrahlt auf der Erde und du sagst uns: Auch ihr seid das Licht.“

 

Sprecherin/Sprecher:

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) dokumentiert Tötungen und umfassende Gewalt der brutalsten Art gegen verzweifelte Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflohen sind. In den vergangenen zwei Jahren sind mindestens 1.750 afrikanische Migrantinnen und Migranten umgekommen, bevor sie das Mittemeer erreichten.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, vor dir sprechen wir aus, was wir sonst verdrängen: Horrormeldungen über Folter in libyschen Internierungslagern, Verdursten in der Sahara Wüste, brutales Mafia-Spiel zwischen geldgierigen Schleusern und korrupten Sicherheitskräften. Lass aufleuchten Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit unter uns. Wir bitten gemeinsam: „Christus, dein Licht …“

 

Sprecherin/Sprecher:

Im vergangenen Jahr sind weltweit nach Angaben der Nichtregierungsorganisation „Global Witness“ mindestens 212 Umweltschützende bei ihrem Einsatz für die Natur, sauberes Wasser und den Schutz indigener Gruppen getötet worden. Das sind durchschnittlich vier Morde pro Woche.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, vor dir sprechen wir aus, was wir sonst verdrängen: es wird gemordet für Öl und Gas. Die Indigenen Völker sind die Leidtragenden. Für den Naturschutz stellen sich Umweltschützende gegen Unternehmen, Regierungen und kriminelle Banden; sie riskieren dafür auch ihr Leben. Lass aufleuchten Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit unter uns. Wir bitten gemeinsam: „Christus, dein Licht …“

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 6. und 9. August 1945 - vor 75 Jahren - wurden Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten, bis zum Ende des Jahres starben mehr als 200.000. Weltweit bedrohen uns mehr als 13.000 Nuklearwaffen. Das UN-Atomwaffenverbot benötigt noch 11 Ratifizierungen, damit es in Kraft tritt. Auch die Unterschrift von Deutschland fehlt noch.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, vor dir sprechen wir aus, was wir sonst verdrängen: viele Opfer der Atombombenabwürfe leiden bis heute unter den Folgen. Auch auf den Inseln des Pazifischen Ozeans leiden Menschen unter den Auswirkungen der Atomwaffentests. Lass aufleuchten Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit unter uns. Wir bitten gemeinsam: „Christus, dein Licht …“

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top