1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 1. Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti, 19. April 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Lebendige Hoffnung für die Welt

Fürbitte für den 1. Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti, 19. April 2020

16.04.2020

 

„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“

Wochenspruch 1. Petrusbrief 1,3

 

Lebendige Hoffnung für die Welt Gott,

an diesem Sonntag mit dem klangvollen Namen

– Quasimodogeniti -

werden wir erinnert, dass Jesus Christus uns wiedergeboren hat

zu einer lebendigen Hoffnung.

Wir erheben im Gebet die Stimme und unser Flehen

so wie die Psalmbetenden zu dir gerufen haben:

Neige dein Ohr, errette die Augen von den Tränen und die Füße vor dem Gleiten,

reiße die Stricke des Todes entzwei wie du es vor Zeiten versprochen hast.

 

Wir wissen und haben gehört,

du wirst nicht müde noch matt und gibst denen,

die auf dich vertrauen neue Kraft.

Wir öffnen unsere Lippen für unsere Geschwister und bitten:

Sei nahe den Menschen, die in der Corona-Pandemie in den afrikanischen Staaten leben.

Schon jetzt sterben Menschen an ansteckenden Krankheiten wie Malaria, 400.000 jährlich.

Sie sind besonders anfällig für Krankheiten,

da sie in Armut, mangelernährt

und mit einem unzureichenden Gesundheitssystem leben müssen.

Sei nahe denen, die in der Corona–Pandemie gegen den Tod ankämpfen

und denen, die dem Tod ausgeliefert sind,

denn in vielen Ländern steigt die Zahl der Toten weiter

und es mangelt an Schutz- und Hilfsmaßnahmen.

Sei nahe den hunderttausenden Wanderarbeitenden in Indien,

die mittellos in der Corona-Pandemie gestrandet sind.

Sie müssen drei weitere Wochen in strikten Ausgangssperren

in den Städten in winzigen Zimmern in der Hitze,

die schon bei über 30 Grad liegt, ausharren.

 

Sei nahe den Menschen,

die keinen Frieden kennen und sich ängstigen müssen Tag und Nacht.

Die enttäuscht und verzweifelt von versprochenen Waffenruhen sind

und durch scheiternde Friedensverhandlungen über Jahre hinweg

keine Zukunft für sich und ihre Kinder planen können.

 

Sei nahe den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

in den überfüllten Camps in Griechenland.

Lass gelingen, was schon lange versprochen wurde,

dass Kinder aus den Lagern von den Inseln Lesbos,

Chios und Samos in andere EU-Staaten gebracht werden können.

 

Sei nahe den hunderttausende Menschen in Deutschland,

die keine Möglichkeit haben, sich auf das Corona-Virus testen und behandeln zu lassen

oder in Quarantäne zu gehen.

Denn Migrantinnen und Migranten,

geflüchtete und wohnungslose Menschen leben ohne Krankenversicherung

und haben oft keinen Zugang zu medizinischer Versorgung.

Sei uns nahe und lass uns erkennen wie absurd und empörend es ist,

dass weltweit Milliarden für Waffen des Todes

und Modernisierung von Atomwaffen ausgegeben werden.

Das Geld fehlt den Gesundheitssystemen.

 

Lass uns nicht müde werden,

uns gegen den Tod zu stellen und für das Leben einzusetzen.

Darum bitten wir im Namen unseres auferstandenen Herrn Jesus Christus,

die lebendige Hoffnung zu behalten und solidarisch zu leben

für eine friedlichere und gerechtere Welt.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top