1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 18. Sonntag nach Trinitatis, 11. Oktober 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht

Fürbitte für den 18. Sonntag nach Trinitatis, 11. Oktober 2020

08.10.2020

 

 

„Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seine Geschwister liebe.“ Wochenspruch 1. Johannes 4,21

Internationale Aktions- und Gedenktage

 

Liturgin/Liturg

Gott,

wecke unser Herz und leite uns durch deine Gebote.

Voller Vertrauen bitten wir um deine Gegenwart mit einer Stimme gemeinsam,

was wir sonst mehrstimmig singen:

„Dein Wort ist wie Licht in der Nacht, es hat Hoffnung und Zukunft gebracht; es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten, ist wie ein Stern in der Dunkelheit.“

 

Sprecherin Sprecher:

Am 13. Oktober ist der internationale Tag der Katastrophenvorbeugung. Er wurde 2009 eingeführt und erinnert uns daran, dass es seit Jahrzehnten immer häufiger immer schwerere Katastrophen gibt. Hunger, Dürre, Tsunamis – der Klimawandel verschärft humanitäre Katastrophen zunehmend. Deshalb gilt, handeln, bevor die Krise eintritt.

 

Liturgin/Liturg

Gott,

wir danken dir,

dass humanitäre Bündnisse und die Diakonie Katastrophenhilfe

ein klares Programm für ihren Einsatz haben:

Überleben sichern, Zukunft bauen und Vorsorge betreiben.

Das befreit uns vom Nichtstun und dem lähmenden Misstrauen;

„Wer weiß, wo das Geld bleibt?“

Schenke allen Einsatzkräften deine grenzenlose Liebe zur Nächstenliebe,

denn voller Vertrauen bitten wir um deine Gegenwart:

Dein Wort ist wie Licht in der Nacht …

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 16. Oktober ist „Welternährungstag“. Er wurde 1979 eingeführt und erinnert uns daran, dass die Welternährung möglich ist. In unserer Zeit sterben täglich 20.000 Menschen weltweit an Hunger. Aber es ist „Genug für alle da“ und es bleibt sogar Nahrung übrig, wenn wir aufhören, Lebensmittel wegzuwerfen und zu vernichten.

 

Liturgin/Liturg

Gott,

wir danken dir,

dass wir gemeinsam mit Hilfsorganisationen wie „Brot für die Welt“ handeln können

und nicht resignierend tatenlos sind:

„Was ist das schon, mein einer Euro?“.

Schärfe unser Gewissen und unseren Verstand zu denken, zu handeln und umzukehren.

Voller Vertrauen bitten wir um deine Gegenwart:

Dein Wort ist wie Licht in der Nacht …

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 17. Oktober ist „Welttag zur Überwindung der Armut". Er wurde 1992 eingeführt und steht dieses Jahr unter dem Thema „Gemeinsam soziale und ökologische Gerechtigkeit für alle schaffen“. Viele Kinder lernen „Mit dem Essen spielt man nicht!“. Erwachsene müssen lernen: „Mit dem Essen und den Ressourcen spekuliert man nicht!“, denn kriegerische Auseinandersetzungen, Flucht und hungernde Menschen, die in Armut leben sind die Folgen.

 

Liturgin/Liturg

Gott,

wir danken dir,

dass wir in Gemeinschaft der Kirchengemeinden und Kommunen

den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen einüben können

und nicht ohnmächtig klagen:

„Was, kann ich allein denn schon tun?“.

Hilf, den notleidenden und ausgegrenzten Menschen Gehör zu verschaffen

und hilf uns, selbst mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Voller Vertrauen bitten wir um deine Gegenwart:

Dein Wort ist wie Licht in der Nacht …

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top