1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum 15. Sonntag nach Trinitatis, 20. September 2020
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Geist der Zuversicht, stärke uns

Fürbitte zum 15. Sonntag nach Trinitatis, 20. September 2020

17.09.2020

 

Internationale Gedenktage rufen zum Handeln und zur Fürbitte

Zwischen den Fürbitten kann der Taizè-Gesang gebetet/gesungen werden: „Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.“

 

Liturgin/Liturg:

Gott, du Schöpfer des Himmels und der Erde.

Du kennst unsere Sehnsucht, wenn wir vom Garten Eden erzählen.

Gleichzeitig sehen wir mit Entsetzen unsere Wirklichkeit

und hören das Seufzen der Kreatur.

Wir bitten dich:

Lehre uns den Garten der Welt so zu bebauen und zu behüten,

damit wir die Umwelt als Mitwelt verstehen und uns als deine Geschöpfe.

Wir bitten in der Gemeinschaft:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm …

 

Sprecherin/Sprecher:

In dieser Woche werden wir durch den „Internationalen Weltfriedenstag“, die Klimastreik Bewegung „Fridays For Future“ und den „Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen“ daran erinnert, dass wir in der Gemeinschaft auf dieser Einen Erde leben. Weltfriedenstag - "International Day of Peace" - 21. September. Seit 1982 soll dieser Tag ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit sein. In der 75. UN-Vollversammlung, die am Dienstag beginnt, werden die Staats- und Regierungschefs der 193 UN-Mitglieder von UN-Generalsekretär Guterres zu einem Schweigen der Waffen in allen bewaffneten Konflikten aufgefordert. Bis Ende des Jahres soll ein globaler Waffenstillstand erreicht werden.

 

Liturgin/Liturg:

Gott,

wir erbitten deinen Geist für alle Friedensverhandlungen und Friedensbemühungen,

damit die Waffen schweigen.

Alle Menschen in den Kriegsgebieten,

auf der Flucht und in den Flüchtlingslagern sehnen sich nach Frieden.

Höre du ihre Klage, ihr Weinen und auch den verstummten Schrei.

Wir bitten in der Gemeinschaft:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm …

 

Sprecherin/Sprecher:

Klimabewegung „Fridays For Future“ – am 25. September ist diese international organisierte Bewegung wieder auf den Straßen. Im WeltRisikoBericht 2020 ist die Berechnung der Gefährdung durch extreme Naturereignisse und gesellschaftliche Verwundbarkeit miteinander kombiniert. Als extreme Naturereignisse sind Erdbeben, Stürme, Dürren, Überschwemmungen und der Meeresspiegelanstieg berücksichtigt. Die drei Länder mit dem höchsten Katastrophenrisiko sind die tropischen Inselstaaten Vanuatu, Tonga und Dominica.

 

Liturgin/Liturg:

Gott,

du siehst wie wir deine gute Schöpfung plündern,

quälen und zu Grunde richten.

Sei denen nahe,

deren Grundlagen des Lebens beraubt sind.

Sie lechzen nach Wasser,

einer Hand voll Reis und sicheren Boden unter den Füßen.

Wir bitten in der Gemeinschaft:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm …

 

Sprecherin/Sprecher:

„Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen“ seit 2017 jährlich am 26. September. Vor drei Jahren hatten sich zwei Drittel der Mitgliedsländer der Vereinten Nation auf den Atomwaffenverbotsvertrag verständigt. Bislang haben ihn jedoch erst 32 Staaten ratifiziert. Damit er in Kraft treten kann, müssen ihn 50 Länder ratifizieren.

 

Liturgin/Liturg:

Gott,

du schenkst Leben und willst nicht,

dass wir uns als Feinde gegenüberstehen

und mit dem Geist und der Logik der Abschreckung die Erde verwüsten und Menschen töten.

Lass uns umkehren auf den Weg zum Frieden.

Wir bitten in der Gemeinschaft:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm …

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top