1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 2. Sonntag vor der Passionszeit (Sexagesimae), 16. Februar 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Fürbitte mit Motiven aus dem Predigttext des Sonntags Sexagesimae, (Hesekiel 3+3)

Fürbitte für den 2. Sonntag vor der Passionszeit (Sexagesimae), 16. Februar 2020

13.02.2020

Fürbitte mit Motiven aus dem Predigttext des Sonntags Sexagesimae, (Hesekiel 3+3)

In Hesekiel 2 und 3 (Predigttext am 16.2.2020) sieht der vom Heiligen Geist auf seine Füße gestellte Prophet eine Schriftrolle, die über und über mit Klage, Ach und Weh beschrieben ist. Er soll sie essen – und das Bittere wandelt sich in Honigsüße. Der Text möge uns Anlass sein, unseren Blick auf humanitäre Notlagen zu richten, die es kaum in die Schlagzeilen schaffen.

 

Der Du uns Menschen rufst und auf die Füße stellst mit Deinem Heiligen Geist,

wir bitten Dich: Sei bei denen, die leben müssen in Klage, Ach und Weh!

Du hörst die Klagen über Unrecht und Ausbeutung,

Du kennst das Ach und Weh über Hunger und Gewalt.

Hilf uns, an diese Menschen zu denken,

Öffne unseren Mund und unser Herz

für das Ach und Weh deiner geringsten Schwestern und Brüder,

die in Stille darben.

 

Wir klagen mit ihnen und rufen gemeinsam: „Wandle das bittere Leiden!“:

In den Hungergebieten in Madagaskar: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

Im Krieg in der zentralafrikanischen Republik: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

Im vom Klimawandel stark betroffenen Gebieten in Sambia: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

In der umfassenden Armut großer Teile Burundis: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

In Dürre und Verfolgung in Eritrea: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

Im isolierten Nordkorea: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

In ausgedörrten Landschaften Kenias: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

In den vielen politischen und sozialen Konflikten Burkina Fasos: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

In den Dürregebieten und den Flüchtlingslagern Äthiopiens: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

In der vielfachen Not rings um den Tschadsee: (gemeinsam) Wandle das bittere Leiden!

 

Erbarme Dich Deiner Menschenkinder weltweit

und segne Helferinnen und Helfer in den Notgebieten!

Erweiche immer wieder harte Köpfe und verstockte Herzen,

dass mehr internationale Hilfe möglich wird.

Dein Geist stelle unsere Füße auf deinen Weg der Gerechtigkeit.

Lehre uns, Schritte zu den Armen und Schritte mit den Armen zu gehen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top