1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 4. Sonntag nach Ostern, Kantate, 10. Mai 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für Menschen, die fast keine Stimme mehr haben

Fürbitte für den 4. Sonntag nach Ostern, Kantate, 10. Mai 2020

07.05.2020

 

 

„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“ Psalm 98,1 -

Wochenspruch

Lebendiger Gott,

am Sonntag Kantate erinnern wir uns,

dass du Wunder tust.

Vieles ist anders in diesem Jahr der Corona-Pandemie.

Zum gegenseitigen Schutz

ist es in den weltweiten Kirchen des gemeinschaftlichen Singens eine liedlose Zeit.

Aber wir sind nicht stumm,

sondern erbitten mit unseren Stimmen dein Nahesein und Trost,

mit dem du uns zu einer großen Familie einst.

Das ist ein Wunder in dieser Zeit über alle Grenzen,

Ausgangssperren und Kontaktverbote hinweg.

 

Lebendiger Gott,

wir erbitten dein Erbarmen für Menschen und ganze Nationen,

die ein Leben in Würde führen wollen,

aber kraftlos und innerlich zerbrochen sind,

weil sie nicht gehört und gesehen werden.

Wir legen Dir besonders ans Herz:

 

- Kinder, die von ihren Familien getrennt allein auf der Flucht sind. Kein Lied wiegt sie in den Schlaf– lass sie deine Stimme hören.

 

- kranke Menschen, die auf schmerzstillende Mittel warten, auf Brot und Wasser. Kein Liebeslied erklingt für sie - höre ihren stummen Schrei. 

 

- Menschen, deren Lebensgrundlage von der Heuschreckenplage zerstört und bedroht ist. Noch ist die Katastrophe kein Weckruf für die Weltgemeinschaft zum Handeln - höre ihre verzweifelten Klagen.

 

- Menschen in den Kriegsgebieten, die durch Bombenabwürfe und Gewehrschüsse verwundet und getötet werden. Keine Friedenshymne ertönt für sie – erhöre ihr Flehen nach Frieden.

 

- Einsatzkräfte, die auf Rettungsbooten, in Krankenhäusern, Pflegeinrichtungen das Rufen der leidenden Menschen hören und ihnen zu Hilfe eilen. Außer Atem sind sie – erquicke sie mit deinem Odem.

 

- Christinnen und Christen, die sich nur heimlich und unter Gefahr treffen können, die verfolgt werden. Kein Lied dürfen sie anstimmen, noch nicht einmal Melodien summen – erhöre ihre Gebete.

 

- Männer und Frauen, die sich weigern, Militärdienst zu leisten oder im Krieg zu kämpfen. Sie sind nicht als Stimme für den Frieden anerkannt, sondern sie sollen mundtot gemacht werden – höre ihre Stimme, damit erkannt wird, Krieg soll nach deinem Willen nicht sein.

 

Lebendiger Gott,

an dein Herz legen wir alle diese Menschen,

die deine geliebten Kinder und unsere Geschwister sind.

Auch wir hören ihr Seufzen und Klagen in der Nähe und Ferne.

Lass uns nicht stumm sein.

Wir bitten:

Schenk uns Weisheit,

schenk uns Mut, für die Ängste, für die Sorgen, für das Leben heut und morgen.

 

(15. Mai, Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung. Seit 1983 nutzen Friedensgruppen in der ganzen Welt den Tag, um Solidarität mit Kriegsdienstverweigerinnen und Kriegsdienstverweigerern auszudrücken und jene bekannt zu machen, die im Gefängnis sind.)

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top