1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 1. Sonntag nach Trinitatis, 14. Juni 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für die Kraft des Geistes in einer erneuerten Gemeinschaft

Fürbitte für den 1. Sonntag nach Trinitatis, 14. Juni 2020

11.06.2020

 

 

„Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele.“ - Apg. 4,32 ff -

Predigttext des Sonntags

 

Internationale Gedenktage rufen zum solidarischen Handeln

 

Sprecherin/Sprecher:

In dieser Woche sind von den Vereinten Nationen vier Gedenktage ausgerufen, die den Blick für den Zustand unserer Welt schärfen und zum solidarischen Handeln führen sollen.

 

Liturg/Liturgin:

Jesus Christus,

du kennst unsere Sehnsucht zu leben wie „ein Herz und eine Seele“.

Wir wissen, wie die christliche Urgemeinde im Glauben an dich ihr Tun ausgerichtet

und ihre Gaben und Begabung für gerechte Lebensbedingungen eingesetzt

und ihren Besitz geteilt haben.

Wir klagen dir unsere Unfähigkeit,

ein solidarisches Miteinander zu leben.

Wir bitten,

leite uns mit deiner Geistkraft in erneuerte Gemeinschaft.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am16. Juni ist der Internationaler Tag der Heimatüberweisungen an Familienangehörige. Die Weltbank geht in diesem Jahr von einem Einbruch dieser privaten Zahlungen von 554 auf 445 Milliarden US-Dollar durch die Corona-Pandemie aus. Migrantinnen und Migranten, die in Ländern fern ihrer Heimat arbeiten, sorgen mit oft kleinen Summen von 50 bis 100 Euro dafür, dass sich ihre Familien Lebensmittel, Miete oder Schule leisten können. Es ist ein Vielfaches dessen, was ärmere Länder an Entwicklungshilfe erhalten.

 

Liturg/Liturgin:

Jesus Christus,

wir bitten dich für die Menschen,

die ihre Arbeit durch die Lockdown-Maßnahmen verloren haben

und in überfüllten Unterkünften menschenunwürdig leben müssen.

Für sie und ihre Familien ist die Not unerträglich.

Sei ihnen nahe in ihrer Last und lass uns erkennen,

wo wir die Last mittragen und mindern können.

Wir bitten, leite uns mit deiner Geistkraft in erneuerte Gemeinschaft.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 17. Juni ist der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre. 40 Prozent der Erdoberfläche sind davon bedroht. Die Ursachen sind vielfältig: klimatische Schwankungen, Überweidung von Flächen und Böden, die Abholzung von Wäldern sowie Verschwendung von Wasserressourcen.

 

Liturg/Liturgin:

Jesus Christus,

wir bitten dich für die Menschen,

die verzweifelt sind, weinen und klagen, wenn Brunnen und Wasserquellen versiegen.

Sie müssen mit ansehen,

dass der Erdboden in Trockenheit reißt und Ackerland zu Staub wird,

Tiere in glühender Hitze ohne rettendes Grün verenden.

Wir bitten dich,

dass Nothilfe geleistet wird

und wir in den Industrienationen nicht weiter gierig Ressourcen verbrauchen.

Wir bitten, leite uns mit deiner Geistkraft in erneuerte Gemeinschaft.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 19. Juni ist der Internationaler Tag für die Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten. Vergewaltigungen, sexuelle Versklavung, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaften, Zwangssterilisation, angeordnete Schwangerschaftsabbrüche, Zwangshochzeiten werden in bewaffneten Auseinandersetzungen gezielt als Mittel der Kriegsführung eingesetzt.

 

Liturg/Liturgin:

Jesus Christus,

wir bitten dich besonders für die Frauen und Mädchen,

die schlimmste Übergriffe im Krieg ertragen müssen,

weil Kämpfer auf diese Weise Angst und Schrecken verbreiten wollen.

Wir bitten dich,

stelle den Frauen und Mädchen Menschen an ihre Seite,

die sie stärken und mit ihnen Wege zur neuen Selbstachtung gehen.

Hilf uns, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen,

damit solche entwürdigenden Taten aufhören

und Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Wir bitten, leite uns mit deiner Geistkraft in erneuerte Gemeinschaft.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Aktuell sind 71 Millionen Menschen auf der Flucht. 3,5 Millionen von ihnen sind Asylsuchende. Zivilgesellschaftliche Initiativen setzen sich für bedingungslose Einhaltung der Menschenrechte, bessere Lebensbedingungen für die Betroffenen und ein bestmögliches Zusammenleben von vertriebenen Menschen und einheimischer Bevölkerung ein.

 

Liturg/Liturgin:

Jesus Christus,

wir bitten dich für die Menschen,

die auf der Flucht sind.

Du kennst jede und jeden hinter den Zahlen

mit der eigenen Geschichte von Gewalt und Verlust,

aber auch von Mut und Hoffnung.

Halte ihr Herz, wenn sie verzweifeln.

Wir bitten dich um Klugheit und Unerschrockenheit für alle,

die Flüchtlinge aus Todesgefahr zu retten versuchen.

Segne die Arbeit in den Notquartieren weltweit.

Öffne unsere Herzen und Hände,

damit wir hilfreich sein können.

Wir bitten, leite uns mit deiner Geistkraft in erneuerte Gemeinschaft.

 

Sprecherin/Sprecher:

Seit Wochen rüttelt uns der Mord an George Floyd in Minneapolis wach, sodass wir die Not der Menschen anerkennen, die Opfer von rassistischen Straftaten sind. 2019 gab es in Deutschland 7.909 rassistischen Straftaten. Das sind mehr als 21 angezeigte Straftaten pro Tag.

 

Liturg/Liturgin:

Jesus Christus,

wir bitten dich für die Menschen,

die in unserem Land um ihr Leben fürchten und verfolgt werden.

Du kennst die abfälligen Bemerkungen und Drohungen,

die Absagen bei Arbeits- und Wohnungssuche.

Wir nennen es alltäglichen Rassismus,

aber es darf nicht alltäglich bleiben.

Wir bitten, leite uns mit deiner Geistkraft in erneuerte Gemeinschaft.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top