1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum 10. Sonntag nach Trinitatis, 16. August 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Dona nobis pacem

Fürbitte zum 10. Sonntag nach Trinitatis, 16. August 2020

13.08.2020

 

 

Gib uns den Frieden - Dona nobis pacem

Sprecherin/Sprecher:

Am heutigen Sonntag feiert die evangelische Kirche den „Israelsonntag“. Wir bedenken das Verhältnis zum Judentum. Es gibt mehr als100 jüdische Gemeinden in unserem Land.

Liturgin/Liturg:

Barmherziger Gott,

lass uns die Vielfalt jüdischen Lebens unter uns entdecken.

Nimm uns beim Wort,

wenn wir von Freundschaft mit Jüdinnen und Juden reden,

dass wir an der Seite von ihnen stehen gegen jede Art von Menschenverachtung und Feindschaft.

Das zersplitterte Holz an der Synagogentür von Halle lass uns Mahnung sein.

Wir bitten mit einer Stimme,

was wir sonst mehrstimmig singen:

Dona nobis pacem – Gib uns den Frieden.

 

Sprecherin/Sprecher:

Die Explosion im Hafen von Beirut wird besonders die Not der über eine Million im Land lebenden syrischen Flüchtlinge in den kommenden Monaten dramatisch verschärfen. Die massiven Zerstörungen von Wohnungen und Getreidevorräten könnten zu dem zu einer Hungerkatastrophe führen.

 

Liturgin/Liturg:

Barmherziger Gott,

kein anderes Land der Welt hat –

gemessen an der Einwohnerzahl –

so viele Flüchtlinge aufgenommen wie der Libanon.

Lass uns das erkennen und den notleidenden Menschen unsere Hilfsbereitschaft schenken.

Segne den Einsatz der Helfenden.

Wir bitten mit einer Stimme,

was wir sonst mehrstimmig singen:

Dona nobis pacem – Gib uns den Frieden.

 

Sprecherin/Sprecher:

Die Zahl der mit Corona infizierten Menschen ist weltweit auf 20 Millionen angestiegen. Eine Millionen Menschen leben davon in den afrikanischen Staaten.

 

Liturgin/Liturg:

Barmherziger Gott,

jeder einzelne mit Corona infizierte Mensch ist Ausdruck für einen Hilferuf.

Dich bitten wir in deiner Barmherzigkeit,

die keine Unterschiede kennt und macht,

sei Beistand und Retter in der Not.

Rufe unser Gewissen wach,

damit wir uns nicht einteilen in Arme und Reiche, Kranke und Gesunde,

sondern Geschwister auf dieser einen Erde sind.

Wir bitten mit einer Stimme,

was wir sonst mehrstimmig singen:

Dona nobis pacem – Gib uns den Frieden.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe. 2003 kamen 22 Mitarbeitende der Vereinten Nationen bei einem tödlichen Bombenanschlag auf das Hauptquartier der Vereinten Nationen in Bagdad ums Leben. Seit dem ist dieser Tag Menschen gewidmet, die im Rahmen ihres humanitären Engagements ihr Leben verloren haben.

 

Liturgin/Liturg:

Barmherziger Gott,

Du kennst die lebensgefährliche Arbeit

der vielen Helferinnen und Helfer in Katastrophen- und Krisengebieten.

Sie haben sich rufen lassen

und wollen das Leben der in Not geratenen Menschen retten und erhalten.

Höre Du ihre Hilferufe,

wenn sie selbst in Not geraten.

Wir bitten mit einer Stimme,

was wir sonst mehrstimmig singen:

Dona nobis pacem – Gib uns den Frieden.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top