1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für alle Anlässe
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Der vergessene Konflikt in Kamerun

Fürbitte für alle Anlässe

05.11.2020

 

 

Brot für die Welt und Misereor machen gemeinsam auf die sich zuspitzende humanitäre Krise in dem zentralafri-kanischen Land aufmerksam. Gemeinsam rufen sie die Bundesregierung dazu auf, die EU-Ratspräsidentschaft und insbesondere den Sitz im UN-Sicherheitsrat dafür zu nutzen, eine längst überfällige Lösung des Konflikts zu erzie-len. Hintergrund ist der seit vielen Jahrzehnten, besonders aber seit 4 Jahren sich dramatisch zuspitzende Konflikt zwischen dem anglophonen Teil Kameruns und dem mehrheitlich frankophonen. Seitdem nach einem Streik der Lehrer im englischsprachigen Teil die Regierung brutal und ohne Achtung jedweder Menschenrechte die Pro-Unabhängigkeitsbewegungen provozierte, ist ein großer Teil des Landes Opfer von mordenden und brandschat-zenden militärischen Gruppen, einschließlich der kamerunischen Armee. Der Konflikt steht seit Jahren ganz oben auf der Liste der vergessenen Konflikte.

 

Wir bitten dich für deine geschundenen Menschen in Kamerun,

denen unser Land durch eine lange Kolonialzeit verbunden ist;

gib allen, die unter Tränen danach suchen,

wieder im Frieden leben zu können, Kraft und Mut,

damit sie andere mitnehmen können auf ihrem Weg der Versöhnung;

richte dein Wort an deine Kirchen zuerst,

damit sie die Machthabenden gemeinsam zur Verantwortung rufen

und deinen Willen über alle Zugehörigkeit zu einer der Konfliktparteien hinweg

suchen und erkennen, wie sie den Menschen dienen

und ihnen ihre Rechte und ihren Lebensmut wieder zusprechen können.

Lass dein Wort aber auch an allen Orten und in allen Religionen gehört werden,

damit dein Friede im Lande aufblüht wie die Früchte im Regen,

und sich die Menschen wieder freuen können an dem Reichtum ihres Landes.

 

Lesen Sie dazu auch: www.brot-fuer-die-welt.de/pressemeldung/2020-brot-fuer-die-welt-und-terre-des-hommes-stellen-die-studie-kleinwaffen-in-kleinen-haenden-deutsche-ruestungsexporte-verletzen-kinderrechte-vor/

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top