1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum 4. Advent, 20. Dezember 2020
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Der Morgenstern vertreibt das Dunkel unserer Nacht

Fürbitte zum 4. Advent, 20. Dezember 2020

17.12.2020

 

 

„O komm, o komm, du Morgenstern, lass uns dich schauen, unsern Herrn. Vertreib das Dunkel unsrer Nacht durch deines klaren Lichtes Pracht.“

EG 19 (Wochenlied)

 

Vier Kerzen am Adventskranz sind angezündet. Sie zeigen, dass die Heilige Nacht der Menschwerdung Gottes nahe ist, die das Dunkel unsrer Nacht vertreibt. Mit jedem angezündeten Licht bitten wir, dass Jesus Christus hineinleuchtet in unsere Gegenwart und rufen in der weltweiten Gemeinschaft: „O komm, o komm, du Morgenstern, lass uns dich schauen, unsern Herrn. Vertreib das Dunkel unsrer Nacht durch deines klaren Lichtes Pracht.“

 

Die erste Kerze leuchtet für die entführten Schulkinder in Nigeria.Die Terrorgruppe Boko Haram hat sich zu der Massenentführung bekannt.Von den 333 Kindern gibt es seit über einer Woche keine Nachricht.

Jesus Christus,

wir bitten dich,

bring Licht in die Dunkelheit der Kinder, der Eltern und ihrer Angehörigen.

Zeige deine Gegenwart,

damit sie alle spüren,

sie sind nicht allein in ihren Ängsten, im Schmerz und ihrer Trauer.

In der weltweiten Gemeinschaft rufen wir zu dir: O komm, o komm, du Morgenstern …

 

Die zweite Kerze leuchtet für die Menschen, die in Angst vor und mit einer Abschiebung leben müssen.Wir denken besonders an die Menschen in Afghanistan.Das Land ist eines der gefährlichsten weltweitund dennoch starten Flugzeuge aus unserem Land um abzuschieben.

Jesus Christus,

wir bitten um deine Gegenwart für die,

die hier Schutz erhoffen durch Asyl und Anerkennung.

Du bist Mensch geworden, damit wir menschlich handeln.

Lass uns zu Kindern des Lichtes werden und zu Protestleuten des Friedens.

In der weltweiten Gemeinschaft rufen wir zu dir: O komm, o komm, du Morgenstern …

 

Die dritte Kerze leuchtet, um uns am 20. Dezember, dem Internationalen Tag der menschlichen Solidarität, daran zu erinnern, dass wir in einem reichen Land leben. Solidarität ist nötig in diesen Tagen, wo es um die vielversprechenden Coronavirus-Impfstoffe geht. Die reichen Nationen, die zusammen nur 14 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, haben sich bis zu 53 Prozent der Impfdosen gesichert.

Jesus Christus

wir bitten um deinen Geist,

damit wir fühlen und verstehen,

dass wir eine globale Familie sind

und solidarisches Handeln zum Leben und Überleben in unserer komplexen Welt brauchen.

In der weltweiten Gemeinschaft rufen wir zu dir:

O komm, o komm, du Morgenstern …

 

Die vierte Kerze leuchtet, um an die Bedrohung der Umwelt zu erinnern. Im Roten Meer liegt vor der Küste des Jemen ein verlassener Supertanker. Es besteht die Gefahr, dass er auseinanderbricht. Das hätte eine großflächige Verseuchung des Meeres mit Schließung des Hafens Hudaida zur Folge. Das wäre eine Katastrophe für 24 Millionen Jeminit*innen, denn der Hafen ist eine wichtige Landstelle für humanitäre Hilfe.

Jesus Christus,

wir bitten um verantwortungsvolles Handeln im Bürgerkriegsland,

wo die Wartung des Tankers immer wieder verschoben

und als Druckmittel genutzt wird.

Sende deinen Geist der Versöhnung und des Friedens,

damit die Gefahr gebannt werden kann.

In der weltweiten Gemeinschaft rufen wir zu dir: O komm, o komm, du Morgenstern …

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top