1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 4. Sonntag vor der Passionszeit, den 10. Februar 2019
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Kindersoldaten; Gewalt gegen Frauen; Nigeria; Libanon; Venezuela

Fürbitte für den 4. Sonntag vor der Passionszeit, den 10. Februar 2019

07.02.2019

Zwischen den Fürbitten kann das Lied: „Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“ gesungen werden.Gesangbuch der Studierenden-Gemeinde: „Durch Hohes und Tiefes“, Nr. 331

 

Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (Red Hand Day) –

12. Februar 2019

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 12. Februar ist der internationale Gedenktag, der an das Schicksal von weltweit 250.000 Kindern erinnert, die zum Kampfeinsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Die Bundesregierung trägt als drittgrößter Waffenexporteur – auch von Kleinfeuerwaffen - eine besondere Verantwortung.

Liturgin/Liturg

Jesus Christus, du hast Kinder unter deinen besonderen Schutz gestellt und sie gesegnet. Wir bitten dich, nimm dich der Kinder an, die in Kriegsgebieten kämpfen müssen – und sterben. Sie haben ihre Kindheit verloren. Die traumatisierten Kinder brauchen Überlebungshilfe und Unterstützung. Lass uns dafür einstehen, dass der Export von Kleinwaffen und Munition gestoppt wird. Vereint in deinem Geist beten wir: (1) Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun. / Gib uns den Mut, voll Glauben, Herr, / heute und morgen zu handeln.

 

 

„Donnerstags in Schwarz“ (Thursdays in Black) Aufruf des Ökumenischer Rates der Kirchen am Valentinstag – 14. Februar 2019 (www.oikoumene.org/de/mitmachen/thursdays-in-black)

 

Sprecherin/Sprecher: „Liebe heilt, und verletzt nicht“, heißt der Aufruf des Ökumenischen Rates der Kirchen am Valentinstag, 14. Februar, der in diesem Jahr auf einen Donnerstag fällt.

Der Aktionstag „Donnerstags in Schwarz - Unterwegs zu einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt“ ist aus den Demonstrationen der Mütter von Verschwundenen in Buenos Aires, Argentinien, die jeweils am Donnerstag auf dem Plaza de Mayo demonstrierten, entstanden. Ebenso protestieren donnerstags bis heute „die schwarz gekleideten Frauen“ gegen Krieg und Gewalt in Israel und Palästina.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, du hast Frauen in ihrem Leid, in ihrer Ausgrenzung und ihrem Schmerz gesehen und nicht übersehen. Dir vertrauen wir, dass du auch heute an der Seite der gedemütigten und versklavten Frauen bist. Du siehst sie und schenkst ihnen Würde. Verwandle die Sehnsucht nach Gerechtigkeit zu Frieden. Vereint in deinem Geist beten wir: (2) Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun. / Gib uns den Mut, voll Liebe, Herr, heute die Wahrheit zu leben.

 

 

Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nigeria - 16. Februar 2019

 

Sprecherin/Sprecher: Am 16. Februar finden in Nigeria Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Im Nordosten des Landes sind 60 Menschen beim Angriff von Boko Haram getötet worden. 30.000 Menschen sind in den letzten Tagen aus dem Gebiet in Richtung Kamerun geflohen. 9.000 flohen bereits nach einem Boko-Haram-Angriff auf Rann in den Tagen davor.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, du bist in Städten, Dörfern und auf Landstraßen zu den Menschen unterwegs gewesen. Du hast Barmherzigkeit gepredigt und kranke Menschen geheilt. Wir bitten dich für die Menschen in Nigeria, zeige dich ihnen mit deiner Liebe. Begleite sie auf ihren Fluchtwegen. Schenke ihnen Hoffnung für die Zukunft. Vereint in deinem Geist beten wir:(3) Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun. / Gib uns den Mut, voll Hoffnung, Herr, heute von vorn zu beginnen.

 

 

Syrische Flüchtlinge im Libanon nach dem Wintersturm

 

Sprecherin/Sprecher: Syrische Flüchtlinge im Nordlibanon erleiden den härtesten Winter seit Jahren mit Stürmen, Regen, Schnee und Kälte. Tausende mussten fluchtartig ihre Zelte verlassen, als meterhoher Schnee die Flüchtlingszelte begrub. Noch immer stehen Straßen unter Wasser. 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge leben im Libanon und die Not steigt, aber die Spendenbereitschaft sinkt.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, du hast gezeigt wie Nächstenliebe und Gottesliebe zusammengehören und es keine Fremden für dich gibt. Wir bitten dich, sei Du für die Menschen in den Flüchtlingslagern Nothelfer und Tröster durch die Helfenden. Schenke ihnen die Kraft, sich unerschrocken Tag und Nacht einzusetzen und unser Gewissen wachzurütteln, damit auch wir beginnen, das Nötige zu tun. Vereint in deinem Geist beten wir: (4) Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun. / Gib uns den Mut, voll Glauben, Herr, mit dir zu Menschen zu werden.

 

 

Krise in Venezuela verschärft Not der Menschen – (www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/krise-in-venezuela.html)

Sprecherin/Sprecher: Gebannt sehen wir auf die Massenproteste und die politische Krise in Venezuela. Die humanitäre Notlage verschärft sich weiter und viele Menschen fliehen nach Kolumbien. Dort werden durch Partner der Diakonie Katastrophenhilfe traumatisierte Kinder und Frauen, die Opfer sexueller Ausbeutung und Gewalt geworden sind, psychologisch betreut und unterstützt.
Liturgin/Liturg:
Jesus Christus, du warst selbst ein Kind auf der Flucht und kennst Not und Entbehrung. Wir bitten dich, zeige den Menschen in Venezuela deine Gegenwart durch ein verstehendes Ohr, helfende Hände und politischen Willen, der aus der Katastrophe zum Frieden führt.
Vereint in deinem Geist beten wir: (1) Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun. / Gib uns den Mut, voll Glauben, Herr, / heute und morgen zu handeln.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top