1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Geteilte Freude und geteiltes Leid weltweit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Fürbitte für den Sonntag vor der Passionszeit, Estomihi, den 3. März 2019

Geteilte Freude und geteiltes Leid weltweit

28.02.2019

Sprecherin/Sprecher:

Weltweit wird Karneval gefeiert. Köln, Rio de Janeiro, Venedig, New Orleans, Nizza, Trinidad und Tobago sind die Karnevalshochburgen. Karneval ist ein Wirtschaftsfaktor, rundherum sind Arbeitsplätze in Gastronomie, Hotels und Handel entstanden.

 Liturgin/Liturg: Jesus Christus, wir sehen die bunten Bilder des Karnevals mit der Lust, anders zu sein und der Freude am Verkleiden mit Musik und Tanz.

Wir bitten dich, erhalte uns diese Erfahrung, damit wir auch ohne Masken die Vielfalt und Verschiedenheit unseres Lebens feiern und uns einander zugewandt begegnen.

Wir bitten für die Menschen weltweit, die in der Karnevalszeit als billige Unterhaltung für Touristen ausgenutzt werden. Lass uns hinter die Kulissen sehen und unsere Stimme erheben gegen Missbrauch von Frauen und Kindern.

Sprecherin/Sprecher:

Ab Aschermittwoch erinnern sich Christen auf der ganzen Welt an den Leidensweg Jesu.

In dieser Passionszeit bittet die Diakonie Katastrophenhilfe um Spenden für die Menschen in der Region am Tschadsee. Er liegt im Grenzgebiet von Tschad, Niger, Nigeria und Kamerun. Hundertausende wurden in den letzten Jahren in der Region am Tschadsee vertrieben. Boko Haram, aber auch andere Terror-Milizen greifen die Menschen immer wieder an, die nach sicheren Gebieten suchen.

Liturgin/Liturg: Jesus Christus, wir sehen keine Fernsehbilder vom Leid und Schmerz der Menschen am Tschadsee, aber du bist bei ihnen, leidest mit ihnen und bist ihr Tröster. Wir bitten dich, sprich zu uns, damit wir uns von deiner Liebe berühren lassen. Lass uns deine Liebe mit den Menschen teilen, die in Not sind und sie unterstützen.

 Sprecherin/Sprecher:

„Mal ehrlich! 7 Wochen ohne Lügen” – mit dem Fastenmotto 2019 widmet sich die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne” dem alltäglichen Umgang mit der Wahrheit.

Liturgin/Liturg: Jesus Christus, wir haben oft ein gutes Bild von uns selbst, wenn wir die Lüge und Unwahrheit bei anderen Menschen sehen oder uns in unseren Lebenslügen eingerichtet haben. Aber Du kennst uns.

Wir bitten dich, sei du bei den Menschen, die unter unserem Fehlverhalten leiden. Regiere unsere Herzen und Sinne mit deinem Frieden, der höher ist als unsere Vernunft und leite uns in deiner Wahrheit.

Zum Nachlesen:

Diakonie Katastrophenhilfe: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/gemeinden/passionszeit.html

„Aktion 7 Wochen ohne“: 7wochenohne.evangelisch.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top