1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Trinitatis, 16. Juni 2019
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für Worte des Lebens und der Versöhnung

Fürbitte für den Sonntag Trinitatis, 16. Juni 2019

13.06.2019

Liturgin/Liturg

Gott, fern bist du, aber du kommst uns nahe.

Wir können dich beim Namen nennen

und das Feuer deiner Gegenwart kann uns begeistern.

Dich brauchen wir und bitten um Deine Gegenwart

mit der Liebe deines Sohnes Jesus Christus

und dem Neuanfang durch deine Heilige Geistkraft.

 

Für Friedensgespräche im Sudan

Sprecherin/Sprecher

Im Sudan sind Anfang dieses Monats Sicherheitskräfte brutal gegen eine wochenlange Sitzblockade in der Hauptstadt Khartum vorgegangen, die maßgeblich zum Sturz des Präsidenten Umar al Baschir beigetragen hatte. 60 Menschen wurden dabei getötet und mehr als 300 verletzt.

 

Liturgin/Liturg

Gott des Lebens,

wir bitten Dich um Worte des Lebens und der Versöhnung,

damit die Protestbewegung und der regierende Militärrat

ihre Gespräche wieder aufnehmen.

Schenke ihnen eine segensreiche Zukunft.

Für uns bitten wir:

lass uns nicht hartherzig werden,

wenn in unserem Land Gesetze verabschiedet,

Abschiebungen vorbereit und durchgeführt werden,

so, als wäre der Sudan und andere Länder keine Krisengebiete.

 

Weltflüchtlingstag 20. Juni

Sprecher/ Sprecherin

Der 20. Juni ist seit 2001 Weltflüchtlingstag, den der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) dazu erklärt hat. An diesem Tag veröffentlicht der UNHCR seinen Jahresbericht. Seit Jahren erhöht sich weltweit die Gesamtzahl der Menschen auf der Flucht, aktuell sind es etwa 70 Millionen Menschen.

 

Liturgin/Liturg

Jesus Christus,

du hast eingeladen: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid.“

Unvorstellbar groß ist die Zahl der Menschen,

denen es an Allem fehlt.

Wir legen sie dir ans Herz.

Und wir bitten:

öffne unsere Herzen und Hände,

damit wir hilfreich sind und Anteil nehmen am Schicksal der Menschen auf der Flucht.

Segne sie und die Arbeit in den Notquartieren weltweit.

 

37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund 19. bis 23. Juni

Sprecher/ Sprecherin

Vom 19. bis 23. Juni versammeln sich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund mehr als 100.000 Menschen unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“. Die Themen reichen von „Wie gerecht geht es zu in der Republik?“, „Vertrauen und Vertrauensmissbrauch“ bis zu „Umwelt, Klima und Gerechtigkeit – heute handeln: Eine globale Perspektive“.

 

Liturgin/Liturg

Heiliger Geist,

du kannst auch heute Menschen begeistern und Wege zur Umkehr zeigen.

Darauf vertrauen wir.

Wir bitten dich in der Gemeinschaft des Kirchentages,

dass erste Schritte mutig und erfinderisch gegangen werden.

Segne das Zusammensein und lass alle ein Segen sein,

wenn sie wieder zurückkehren in ihren Alltag.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top