1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Lätare. 31. März 2019
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für ein Leben im Licht

Fürbitte für den Sonntag Lätare. 31. März 2019

28.03.2019

 

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Wochenspruch Johannesevangelium 12,24

Zwischen den Fürbitten kann das Lied: „Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut “ gesungen werden. Gesangbuch der Studierenden-Gemeinde: „Durch Hohes und Tiefes“, Nr. 311, 1-4

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

du bist in das Dunkel des Todes gegangen

und schenkst uns das Licht deiner Auferstehung.

Lass dein Licht leuchten über die Menschen,

die in Todesangst leben.

Lass die Liebe aufleben,

die fast erstorben scheint.

Für uns alle bitten wir:

1. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut, für die Ängste, für die Sorgen, für das Leben heut und morgen. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am Sonntag, 31. März sind in der Ukraine Präsidentschaftswahlen. Vor fünf Jahren begannen die Massenproteste für einen westeuropäischen Kurs und gegen die korrupte Regierung. Seit dieser Zeit ist ein Dauerkonflikt mit dem Nachbarn Russland ausgebrochen. Im Donbass sind täglich Gefechte zwischen ukrainische Soldaten und prorussische Kämpfern. 13.000 Menschen sind bisher getötet worden.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

du hast Gewalt erlitten und warst in Todesangst.

Wir bitten dich für die Menschen in der Ukraine,

lass sie Entscheidungen für den Weg des Friedens treffen.

Den Verantwortlichen in der Regierung schenke den politischen Willen,

die Friedenssehnsucht in der Bevölkerung umzusetzen.

Für uns alle bitten wir:

2. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut, für die Wahrheit einzustehen und die Not um uns zu sehen. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 4. April ist der „Internationaler Aktionstag für die Aufklärung über Minengefahr und die Unterstützung von Antiminenprogrammen“, der 2006 durch die UNO eingeführt wurde. Landminen sind Explosionswaffen, die eine Gefahr für die Zivilbevölkerung noch Jahrzehnte nach einem militärischen Konflikt bedeuten. Eine Million Menschen wurden in den letzten 30 Jahren durch Minen getötet. Besonders Kinder leben in tödlicher Gefahr, denn sie können die Minen im Aussehen nicht von Spielzeug unterscheiden.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir klagen dir unser Unvermögen,

Frieden zu schaffen ohne Waffen.

Lass uns erkennen was dem Frieden dient und danach handeln.

Wir klagen dir,

dass Kinder getötet, verletzt und verstümmelt werden

an Händen, Füßen und Beinen.

Zeige ihnen,

dass deine Liebe stärker ist als der Tod.

Für uns alle bitten wir:

3. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut für die Zeit, in der wir leben, für die Liebe, die wir geben. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.

 

Sprecherin/Sprecher:

Vor zwei Wochen zog über Mosambik, Simbabwe und Malawi im südöstlichen Afrika mit sintflutartigem Regen der Zyklon "Idai" hinweg. Die Folgen sind eine Katastrophe für mehr als 1,85 Millionen Menschen, die von den Verwüstungen betroffen sind. In Mosambik gibt es erste Cholera-Erkrankungen.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

hilf uns erkennen,

dass der Klimawandel schon jetzt

dramatische Katastrophen auslöst.

Es leiden besonders die Ärmsten der Armen.

Sie trauern um ihre Angehörigen,

sie sind traumatisiert, sie hungern und haben Durst.

Lass sie deine Stimme hören,

die aus der Todesgefahr ins Licht des Lebens führt.

Sei mit deiner Gegenwart bei ihnen und den Helfenden.

Lass uns unsere Herzen und Hände öffnen zur Hilfe.

Für uns alle bitten wir:

4. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut für die vielen kleinen Schritte. Gott, bleib du in unsrer Mitte. Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top